Illschwang
12.12.2023 - 13:46 Uhr

Bei der Illschwanger Dorfweihnacht feiert das Christkind Zehnjähriges

Lea Bleisteiner sprach als Christkind den Prolog zur Eröffnung der Illschwanger Dorfweihnacht – zum inzwischen zehnten Mal. Seit das Marktgeschehen seit 2013 auf dem Dorfplatz stattfindet, ist sie in dieser Rolle dabei.

Ihr Amt macht ihr ganz offensichtlich viel Freude: Seit zehn Jahren ist Lea Bleisteiner das Christkind auf der Illschwanger Dorfweihnacht. Gegenüber Oberpfalz-Medien sagte sie, dass sie auch 2024 gerne wieder den Prolog sprechen möchte. Nicht ganz so lang dabei ist der Illschwanger Nikolaus. Aber für Henner Wasmuth war es heuer auch schon der achte Auftritt. Er betonte, dass es ihm in der Vergangenheit viel Freude bereitet habe, die kleinen Kinder mit Geschenken zu überraschen. Er wünscht sich aber, dass es im kommenden Jahr einen neuen Nikolaus gibt: Wasmuth ist mit seinen vielen nebenamtlichen Tätigkeiten stark gefordert.

Junge Kräfte rücken nach

Im Zusammenhang mit dem kleinen "Jubiläum", dem Zehnjährigen von Lea Bleisteiner, richtete Bürgermeister Dieter Dehling Dankesworte nicht nur an das Christkind, sondern auch an Thomas Dirler und Matthias Dürgner, die sich von Anfang an um die Gesamtorganisation des Marktes gekümmert haben. Dehling zeigte sich erfreut, dass mit Florian Graf und Philipp Sellner zwei junge Illschwanger bereit sind, künftig Mitverantwortung zu übernehmen. Dirler und Dürgner boten beiden ihre Unterstützung an.

An beiden Markttagen gab es in der Festzone ein reges Treiben. Auf der Bühne sorgten Auftritte des Männergesangvereins, des Posaunenchors, der Kindertagesstätte St. Vitus und der vierten Klasse der Grundschule Illschwang für ein abwechslungsreiches Programm. Beim Auftritt der Kinder war das Besucherinteresse besonders groß. Die vier Gruppen boten Abwechslung mit Instrumentalspiel, Gesang und szenischen Darbietungen.

Schlange am Bratwurststand

Viele Standbetreiber sind schon seit Jahren bei der Dorfweihnacht dabei. Die Angebote waren auch dieses Mal sehr breit gefächert, ein Schwerpunkt lag dabei beim Essen und Trinken. Vor allem am Bratwurststand bildete sich zum Abend hin eine längere Schlange. Viele ließen sich dazu Glühwein, Kinderpunsch oder Feuerzangenbowle schmecken. Die Gulaschsuppe und Honigprodukte gehören seit Jahren zum festen Angebot. Neu war heuer das Gasthaus Neuberger, das mit frisch zubereiteten Waffeln aufwartete. In der Patrona Bavariae bot der Frauenbund Kaffee und Kuchen an.

Nikolaus und Christkind verteilten an die Kinder kleine Geschenke. Genau zeitlich passend konnte auch der neue Jahreskalender der Gemeinde Illschwang gekauft werden. Großen Andrang gab es beim Christbaumverkauf der Familie Knarr aus Einricht. Als besonderer Service wurden die Bäume im Gemeindegebiet bis vor die Haustür geliefert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.