Druckfrisch ist er jetzt zu haben, der neue Kalender der Gemeinde Illschwang für das Jahr 2023. Er ist der vierte in einer Reihe, die 2020 anlässlich des 900-jährigen Bestehens des Ortes gestartet wurde. Nach Wirtshäusern (2021) und Schulgebäuden (2022) setzt die neue Ausgabe den Schwerpunkt auf die Kirchweih in Illschwang. 2024 werden dann die anderen Kirwan in der Gemeinde zum Zug kommen.
Bürgermeister Dieter Dehling ließ sich den Kalender von seinen Machern im Rathaus vorstellen. Ortsheimatpfleger Richard Koller wurde bei der Arbeit am Kalender von seinem Stellvertreter Christopher Herzog unterstützt, der als früherer Vorsitzender der örtlichen Kirwagemeinschaft die nötige Expertise mitbrachte. Unterstützung kam von Betty Herbst, die viel über die Kirwa-Historie zu erzählen wusste und alte Bilder beisteuerte. Die ehemalige Kreisheimatpflegerin Evi Strehl lieferte Informationen über das Kirwabrauchtum in der Region. Werner Gleißner, selbst Kirwa-Fan, ermöglichte den Druck über die Firma Best System in Sulzbach-Rosenberg. Maßgeblich am Zustandekommen waren auch Hubert Sellner und Norbert Weis beteiligt.
Ein Gruppenbild der Kirwapaare ziert das Deckblatt des Kalenders. Der geschichtliche Bogen reicht zurück ins Jahr 1649, als der Streit um den Illschwanger Kirwaschatz ging. Als Quellen für die alten Episoden dienten die Bücher "Confessio Catholica" von Professor Dr. Franz Wehrl und "Geschichtliche Schmankerln aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach" von Pfarrer Anton Geitner, einem gebürtigen Illschwanger. Namentlich aufgelistet sind alle Oberkirwapaare seit 1979, als erstmals wieder in Illschwang ein Baum ausgetanzt wurde. Dass man sich um den Kirwanachwuchs in Illschwang keine Sorgen zu machen braucht, zeigen beim Monat August die Bilder vom Austanzen durch Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Vitus.
Die Auflage des neuen Kalenders liegt bei 300. Zum Stückpreis von 5 Euro gibt es ihn im Rathaus und in der Bäckerei Wenkmann zu erwerben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.