Illschwang
13.11.2023 - 13:09 Uhr

Insgesamt 6000 Euro: Erlös aus Wohltätigkeitsball geht an zwei Einrichtungen

Bei der Spendenübergabe (von links): Johannes Heckmann (Nabaltec AG, Förderer), Erich Übler (VR Bank Amberg-Sulzbach, Förderer), Hans Renner (Past-Präsident Rotary Club Auerbach), Katharina Beck (Vertreterin des Ernst-Naegelsbach Hauses), Heidi Heckmann (Soroptimist International Club Amberg-Sulzbach), Maria Geiss-Wittmann (Gründerin des "Moses-Projekts"), Heinz Schlosser (Past-Präsident Rotary Club Amberg, Förderer), Ute Schieder (Leiterin von Donum Vitae), Thomas Andraschko (Präsident Round Table 69 Amberg), Viola Fritsche (Präsidentin LEO-Club Amberg), Armin Müller (Präsident Lions Club Amberg) und Julia Tontsch (Past-Präsidentin LEO-Club Amberg). Bild: no
Bei der Spendenübergabe (von links): Johannes Heckmann (Nabaltec AG, Förderer), Erich Übler (VR Bank Amberg-Sulzbach, Förderer), Hans Renner (Past-Präsident Rotary Club Auerbach), Katharina Beck (Vertreterin des Ernst-Naegelsbach Hauses), Heidi Heckmann (Soroptimist International Club Amberg-Sulzbach), Maria Geiss-Wittmann (Gründerin des "Moses-Projekts"), Heinz Schlosser (Past-Präsident Rotary Club Amberg, Förderer), Ute Schieder (Leiterin von Donum Vitae), Thomas Andraschko (Präsident Round Table 69 Amberg), Viola Fritsche (Präsidentin LEO-Club Amberg), Armin Müller (Präsident Lions Club Amberg) und Julia Tontsch (Past-Präsidentin LEO-Club Amberg).

Große Freude herrschte bei Donum Vitae Amberg und Schwandorf sowie beim Ernst-Naegelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg. Aus dem Erlös eines Wohltätigkeitsballs bekamen beide Einrichtungen einen Scheck über jeweils 3000 Euro überreicht.

Die Spendenübergabe fand im Landhotel Weißes Ross in Illschwang statt. Dazu waren Vertreter der sogenannten Service-Clubs aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach gekommen. Dazu gehören der Ladies` Circle 85 Amberg, der Leo-Club Amberg, die Lions-Clubs aus Amberg, Amberg-Sulzbach und Sulzbach-Rosenberg, die Rotary Clubs Amberg und Auerbach, Round Table 69 Amberg und der Soroptimist International Club Amberg-Sulzbach.

Der Erlös für die beiden Spenden stammt aus einem Benifizball, zu dem die Service-Clubs Anfang Oktober, nach 13-jähriger Pause, in das ACC in Amberg eingeladen hatten. Rund 130 Gäste tanzten an diesem Abend zu den Klängen der19-köpfigen Bigband MFL aus Lauf für den guten Zweck. Die Wirtsfamilie Nägerl vom Weißes Ross in Illschwang servierten, zu diesem Anlass, ein Drei-Gang-Menü mit Roast Beef, Bachsaibling oder Spinatknödel sowie einem Dessert mit sieben Komponenten.

Für Donum Vitae nahmen die Gründerin des "Moses Projekts", Maria Geiss-Wittmann, und die derzeitige Leiterin Ute Schieder den Spendenscheck entgegen. Die Beratung von Donum Vitae unterstützt schwangere Frauen mit einem großen Angebot an Leistungen. Das Moses Projekt ermöglicht mit der anonymen Geburt den Schutz für das Leben und die Gesundheit von Mutter und Kind. Manche Frauen wissen nicht, wie sie mit der Schwangerschaft oder mit einem Kind zu Recht kommen sollen. Sie sind verzweifelt, doch durch das Projekt finden sie die Möglichkeit, das Kinder sicher und anonym zur Welt zu bringen.

Katharina Beck als Vertreterin des Ernst-Naegelsbach-Hauses in Sulzbach-Rosenberg freute sich ebenfalls über die 3000 Euro. Sie erzählte den Anwesenden, wie Jugendliche in der Einrichtung Schutz finden. Wenn es zu Hause nicht mehr geht, finden Heranwachsende hier einen Zufluchtsort. Die Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe bietet fünf Wohngruppen, zwei Mutter-Kind-Wohngruppen, aber auch betreutes Wohnen für junge Menschen ab 16 Jahren an. In den heilpädagogischen Tagesgruppen werden Schulkinder am Nachmittag betreut. Die Ambulantenhilfe unterstützt und stabilisiert Familien in Krisensituationen.

Die Vertreter der Service-Clubs betonten, dass zwar Einiges von den Kostenträgern finanziert werde, jedoch auch viele Wünsche der Kinder und Jugendlichen offen bleiben. Diese können nur durch Spenden ermöglicht werden Es gab Förderer, die anonym bleiben wollten. Die Gäste des Wohltätigkeitsballs hatten sich ebenfalls sehr großzügig gezeigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.