Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Augsberg mit Wahlen

Illschwang
19.03.2023 - 09:15 Uhr
Bei der Feuerwehr Augsberg gab es Neuwahlen (von links): Vorsitzender Michael Riedel, Kassier Romy Dehling, Bürgermeister Dieter Dehling, stellvertretender Kommandant Markus Niebler und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst.

Markus Niebler wurde bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Augsberg zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Er ist Nachfolger von Christian Schwabe, der wegen Wegzugs, das Amt nicht mehr ausüben konnte. Die Neuwahl bedeutete, dass die Position des Kassiers neu besetzt werden musste. Markus Niebler hatte sich bisher um die Finanzen der Wehr gekümmert. Die Mitglieder wählten Romy Dehling zu seinem Nachfolger. Beide sind kommissarisch im Amt, bis zu den turnusmäßigen Neuwahlen im Jahr 2024.

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder im Unterrichtsraum der Feuerwehr Illschwang. Die vorangegangene Versammlung war 2019. Während der Pandemie ruhte das Vereinsgeschehen weitgehend. Erst 2022 gab es wieder verschiedene Aktivitäten. Vorsitzender Michael Riedel erinnerte unter anderem an die Ritzenfelder Kirwa, die Teilnahme am Ferienprogramm und an die Weihnachtsfeier. Viel Zeit wurde in die Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses investiert. Die offizielle Einweihung, so Riedel, findet am Sonntag, 30. April, mit einem Gottesdienst, einem Mittagessen und einem Tag der offenen Tür statt.

Kommandant Jörg Flierl berichtete von 26 Aktiven, die gegenwärtig zur FFW Augsberg gehören. Darunter sind sechs Damen und ein Jugendlicher. Die acht im Jahr 2022 angesetzten Übungen, wurden durchschnittlich von sechs Aktiven besucht. Hinzu kam noch ein theoretischer Unterricht. Die Wehr wurde zu sechs Einsätzen alarmiert, wobei der Schwerpunkt in der Beseitigung umgestürzter Bäume lag. Flierl erwähnte in seinem Bericht auch noch zwei freiwillige Einsätze. Für dieses Jahr ist wieder die Abnahme von Leistungsabzeichen geplant.

Schriftführer Johannes Hufnagel berichtete über die Sitzungen des Vorstands, wobei das neue Feuerwehrhaus die größte Zeit bei den Beratungen beanspruchte. Kassier Markus Niebler legte für die vergangenen vier Jahren einen sehr detaillierten Finanzbericht vor. Sein Dank galt allen Baum- und Geldspenden für das neue Gerätehaus. Er erwähnte die 20.000 Euro Eigenleistung, mit der sich die FFW Augsberg an der Baumaßnahme beteiligt.

Bürgermeister Dieter Dehling freute sich, dass die wichtigen Ämter bei einer Feuerwehr wieder besetzt werden konnten. Positiv bewertete er die, vor einigen Wochen geglückte Gründung einer Gemeinde-Jugendfeuerwehr. Lob gab es von ihm für den Obst- und Gartenbauverein Augsberg, der die Außengestaltung des neuen Feuerwehrhauses übernommen hat. Kreisbrandmeister Thorsten Jobst dankte dem scheidenden 2. Kommandanten Christian Schwabe für sein großes Engagement bei der Wehr Augsberg. Er erinnerte daran, dass 2022 das Jahr der Flächenbrände wurde. Er gab den Rat, solche Szenarien zu üben. "Solche Brände kann es wohl auch in den nächsten Jahren geben."

Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich darüber, wie es gelingt, gerade im aktiven Bereich eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Das neue Haus könnte motivierend wirken, bei der Wehr aktiv mitzumachen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.