Illschwang
26.06.2022 - 14:41 Uhr

Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Grundschule Illschwang

Verabschiedung aus dem Elternbeirat: (von links) 1. Vorsitzende des Förderkreises und des Elternbeirats Sonja Übler, Christine Weidinger, Rektorin Gabi Pirner und der 2.Bürgermeister der Gemeinde Illschwang Benjamin Hiltl Bild: no
Verabschiedung aus dem Elternbeirat: (von links) 1. Vorsitzende des Förderkreises und des Elternbeirats Sonja Übler, Christine Weidinger, Rektorin Gabi Pirner und der 2.Bürgermeister der Gemeinde Illschwang Benjamin Hiltl

Seit sie Kinder an der Grundschule Illschwang hat, gehörte Christine Weidinger zum Elternbeirat, die vergangenen vier Jahre auch als stellvertretende Vorsitzende. Bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises wurde sie nun verabschiedet. Vorsitzende Sonja Übler dankte ihr für das große Engagement, das Weidinger in den sieben Jahren gezeigt hat. Sie habe immer wieder Verantwortung übernommen und sich für das Wohl der Schüler eingesetzt. Übler überreichte ihr zum Abschied einen Weinstock. Rektorin Gabi Pirner schloss sich den Dankesworten an. Von ihr gab es ein Glas Schulhonig als Geschenk.

Sonja Übler berichtete von den Aktivitäten des Förderkreises in den vergangenen beiden Schuljahren. Bedingt durch Corona mussten das Osterbacken, die Obstschneideaktion, Theaterfahrt, Sexualunterricht mit externem Partner und die Autorenlesung entfallen. Als Ersatz für die Kaffee- und Kuchenaktion am ersten Schultag konnte für die erste Klasse jeweils ein Startgeld organisiert werden. Die Päckchen für jeden Schüler zum 6. Dezember waren verbunden mit einer Videobotschaft des Nikolaus. Er konnte nicht persönlich erscheinen. Die Viertklässler bekamen bei der Wimpelverteilung zur Fahrradprüfung, die nur im Schuljahr 2019/2020 statt fand, Armbänder und Süßigkeiten. Der Förderkreis finanzierte die Handtücher mit Namen und Gemeindewappen für die Schüler, welche die Grundschule verließen. Bezuschusst wurde auch im Schuljahr 2020/21 eine Busfahrt der Viertklässler nach Sulzbach-Rosenberg, verbunden mit einer kindgerechten Stadtführung mit Tanja Weiß. Die Mitgliedszahlen im Förderkreis sind von 108 im Jahr 2020 auf 92 im Jahr 2021 gefallen. Einen Grund dafür sieht Sonja Übler auch darin, dass manche Eltern austreten, sobald ihr Kind die Grundschule verlässt. Die Vorsitzende gab noch einen Ausblick auf das Schuljahr 2021/22, das in wenigen Wochen zu Ende geht. Erfreulicherweise, so Übler, war die Finanzierung der Schulshirts für die Erstklässler, die Verteilung von Nikolausgeschenken, das Osterhasenbacken, sowie Sexualerziehung und Autorenlesung wieder möglich. Der Honigverkauf beim Elternsprechtag brachte Einnahmen von 140 Euro. Die Handtücher für die Ausscheider-Kinder sind bereits bestellt worden. 2. Bürgermeister Benjamin Hiltl zeigte sich erfreut, dass es, trotz schwierigen Zeiten, einige Aktivitäten gegeben hat. An Sonja Übler überreichte er eine Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.