Illschwang
01.05.2022 - 10:14 Uhr

Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft Illschwang mit Neuwahlen

Führungswechsel bei den Kirwaleit in Illschwang; neuer Vorsitzender ist Philipp Sellner (Dritter von rechts) und neuer Zweiter Vorsitzender Florian Graf (Fünfter von rechts). Bild: no
Führungswechsel bei den Kirwaleit in Illschwang; neuer Vorsitzender ist Philipp Sellner (Dritter von rechts) und neuer Zweiter Vorsitzender Florian Graf (Fünfter von rechts).

Neuer Vorsitzender bei der Kirwagemeinschaft Illschwang ist Philipp Sellner. Bei den Neuwahlen wurde er zum Nachfolger von Christopher Herzog gewählt. Ebenfalls neu ist Florian Graf als sein Stellvertreter. Er folgt Bastian Englhard nach. Die beiden Ausgeschiedenen gehören nun genauso wie Christoph Behringer und André Baumer zu den Beisitzern. Unverändert bleiben Christoph Kennerknecht als Kassier und Selina Sellner als Schriftführerin. Zu Kassenprüfern wurden Lisa Luber und Selina Donhauser gewählt. Der bisherige Vorsitzende Christopher Herzog, der sechs Jahre an der Spitze der Kirwagemeinschaft stand, dankte seinem Stellvertreter Bastian Englhard für dessen gute Unterstützung über diesen Zeitraum. Sein weiterer Dank galt allen, die die Illschwanger Kirwa in der Vergangenheit unterstützt hatten. Alexander Pickel, der nach vier Jahren nicht mehr kandidiert hatte, bekam zum Abschied eine Fotocollage und einen Gutschein.

Herzog informierte in seinem Tätigkeitsbericht, dass die neuen Schwalben zum Baumaufstellen für den ersten Einsatz in diesem Jahr einsatzbereit sind. In den vergangenen zwei Kirwa-freien Jahren wurden außerdem verschiedene Arbeiten und Instandhaltungen im Bereich der Kirwahalle gemacht. Sein Dank galt dem Schützenverein, der es ermöglicht hatte, das Königsschießen der Kirwaleute abzuhalten. Zu einer internen Allerweltskirwa traf man sich im alten Sportheim. Gegenwärtig zählt die Gemeinschaft 196 Mitgliedern, wovon im Jahr 2021 sechs Eintritten fünf Austritten gegenüberstehen. Finanziell hat der Verein die Coronakrise gut überstanden, hieß es. Es konnten, aufgrund geringer Ausgaben, in den vergangenen beiden Jahren ein leichtes Plus erwirtschaftet werden. 500 Euro wurden an die Aktion "Deutschland hilft" für die Opfer des Ukrainekrieges gespendet. Bürgermeister Dieter Dehling dankte den beiden ausscheidenden Vorständen für ihr Engagement. Er zeigte sich zuversichtlich, dass heuer die Illschwanger Kirwa wieder reibungslos stattfinden könne. Sie findet vom 18. bis 20. Juni auf dem Festplatz statt. An den drei Tagen spielen im Zelt: am Samstagabend "Boarische Boum", zum Baumaustanzen am Sonntag "Kirchenreinbacher Spitzboum" und anschließend die "Birgländer Musikanten" sowie am Montagabend "Spitzafknopf".

Der neue Vorsitzende Philipp Sellner wies darauf hin, dass ab sofort jeden Sonntag ab 18.30 Uhr Tanzproben stattfinden, zu denen Interessierte willkommen seien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.