Illschwang
08.02.2023 - 13:51 Uhr

Josef Geitner kündigt Rückzug als Vorsitzender des Männergesangvereins Illschwang an

25 Jahre beim Gesangverein: (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Chorleiter Clemens Lindner, Jubilar Hans Rädle sowie die Vorsitzenden Hermann Weiß und Josef Geitner. Bild: no
25 Jahre beim Gesangverein: (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Chorleiter Clemens Lindner, Jubilar Hans Rädle sowie die Vorsitzenden Hermann Weiß und Josef Geitner.

Eine besondere Ehrung vergab der Männergesangverein (MGV) Illschwang bei seiner Jahreshauptversammlung. Hans Rädle gehört seit mittlerweile 25 Jahren zum Verein. Von 1998 bis 2013 sang er im Chor mit, und darüber hinaus führte er von 1999 bis 2013 die Kasse. Zweiter Vorsitzender Hermann Weiß würdigte seine Verdienste. Nach nur knapp einem Jahr war Rädle vom Ersten Bass zum Zweiten Tenor gewechselt. In dieser Stimmlage fühlte er sich sichtlich wohl. Zuverlässig und pflichtbewusst habe der Jubilar 13 Jahre lang, als Nachfolger von Herbert Weiser, die Aufgaben des Kassiers erledigt. Neben einer Urkunde bekam er einen guten Tropfen überreicht. Hans Rädle wusste, wie er sagte, die gute Kameradschaft im Verein zu schätzen. Deshalb sei er stets gerne zu Singstunden und Auftritten gekommen.

Vorsitzender Josef Geitner, den der Vize Hermann Weiß als "unermüdlichen Motor des Männergesangvereins" würdigte, kündigte an, dass er bei den Neuwahlen 2024 nicht mehr für sein Amt kandidieren werde. Er habe dann 40 Jahre an der Vereinsspitze gestanden: "Das muss genug sein."

Zum MGV Illschwang gehören gegenwärtig 54 Mitglieder, von denen 24 aktiv sind. Das Durchschnittsalter liegt bei 61 Jahren. Der Erste Bass habe durch zwei Neuaufnahmen Verstärkung bekommen. Seit der Jahreshauptversammlung 2022 gab es 19 Singstunden und 14 Veranstaltungen. Durchschnittlich nahmen 18 Sänger teil. Dankesworte von Josef Geitner galten Chorleiter Clemens Lindner, der seine Sache sehr gut mache.

Schriftführer Leonhard Geitner ließ die Aktivitäten seit dem 1. April 2022 Revue passieren. Die Sänger gestalteten die Maiandacht in Ödputzberg mit und beteiligten sich an der Sommerserenade des Posaunenchors im Pausenhof der Schule. Außerdem wirkten sie im Gottesdienst zur Einführung von Pfarrvikar Pater Praveen, bei der Dorfweihnacht und beim ökumenischen Adventssingen mit.

Bürgermeister Dieter Dehling hoffte auf eine Rückkehr zum gewohnten Rahmen für die geselligen Veranstaltungen im Jahr 2023. Der Vorsitzende informierte dazu, dass heuer am 14. Oktober wieder ein Dorfabend geplant ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.