Illschwang
23.10.2022 - 12:40 Uhr

Jugendforum in der Gemeinde Illschwang: Fördergelder übrig

Nadine Wastl (vorne) erläutert auf einer Leinwand das Angebot der Jugendpflegestelle im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bild: no
Nadine Wastl (vorne) erläutert auf einer Leinwand das Angebot der Jugendpflegestelle im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Für Nadine Wastl, die kommunale Jugendpflegerin im Landkreis Amberg-Sulzbach, war es die erste Teilnahme an einem Jugendforum. Die Gemeinde Illschwang hatte dazu in den Besprechungsraum des Rathauses eingeladen. Die Jugendbeauftragte der Gemeinde Illschwang Selina Donhauser konnte außerdem das Vorstandsmitglied des Kreisjugendrings Henner Wasmuth und den Zweiten Bürgermeister Benjamin Hiltl begrüßen.

Donhauser zeigte sich froh, dass das diesjährige Forum wieder in der direkten Begegnung miteinander stattfinden konnte. Die Jugendbeauftragte lobte alle, die sich das ganze Jahr über um die Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen kümmern. Donhauser gab einen Überblick über die derzeitige Altersstruktur beim Nachwuchs in der Gemeinde: von 0 bis 5 Jahren gibt es 115 Kinder, von sechs bis 14 Jahren 182 Kinder sowie von 15 bis 21 Jahren 144 Jugendliche und junge Erwachsene. Vom Standesamt wurden heuer bisher 12 Geburten registriert. 2021 hatte der Gemeinderat für die Vereine und Gruppen insgesamt 2425 Euro an Jugendfördermitteln bewilligt.

Als aktuelle Maßnahme in der Gemeinde Illschwang erwähnte Selina Donhauser die Schaffung eines Jugendgrillplatzes neben dem Feuerwehrhaus. Es sei eine Förderung auch durch den Kreisjugendring zu erwarten. Der Zweite Bürgermeister Benjamin Hiltl lobte alle, die sich im Nachwuchsbereich ehrenamtlich engagieren. Es sei sehr wichtig, sich um Kinder und Jugendliche intensiv zu kümmern und für entsprechende Angebote zu sorgen. In der Gemeinde gebe es vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Nadine Wastl stellte sich den Anwesenden in ihrer Funktion als kommunale Jugendpflegerin im Landkreis vor. Wastl betonte, dass es für Jugendleiter und Betreuer verschiedene Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden.

Henner Wasmuth ist als Vorstandsmitglied des Kreisjugendrings für spezielle Möglichkeiten der finanziellen Förderung zuständig. So habe der SV Illschwang für den Bau des neuen Sportheims 10 000 Euro erhalten. Henner Wasmuth wies darauf hin, dass für 2022 noch Geld vorhanden ist, um speziell zu fördern. Die Jugendorganisationen sollten umgehend entsprechende Anträge stellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.