Die Dorfweihnacht in Illschwang fand nach zweijähriger Coronapause 2022 wieder am zweiten Adventswochenende statt. Es ist gute Tradition, dass jedes Mal die Standbetreiber des Marktes, speziell für die Nachwuchsarbeit in der Gemeinde, eine Spende von 500 Euro an eine Organisation oder Gruppierung überreichen. Heuer gab es dort zehn verschiedene Anbieter.
Groß war die Freude bei den Verantwortlichen der Jungschar Illschwang, dass das Geld ihrer Gruppierung zugute kommt. Zur Übergabe des Schecks war Thomas Dirler, neben Mathias Dürgner einer der Hauptorganisatoren der Dorfweihnacht, zu einer Gruppenstunde in das evangelische Gemeindehaus gekommen. Begleitet wurde er von Wolfgang Stowasser als Vertreter der Standbetreiber. Er hatte bei der UWG Illschwang beim Basteln mit den Kindern mitgeholfen. Die 500 Euro will die Jungschar für Materialbeschaffung und die Finanzierung eines Ausflugs zum Monte Kaolino in Hirschau verwenden. Pfarrer Thomas Schertel bedankte sich, namens der Gruppierung.
Die Spendenübergabe nutzte Thomas Dirler, um zwei jungen Damen Dankeschön zum sagen: zum einen ist Lea Bleisteiner seit Beginn der Dorfweihnacht als Christkind unterwegs, die zum Marktbeginn den Prolog von einem der Rathausfenster aus spricht; zum anderen packt ebenfalls seit den Anfängen Anna Baldauf die Geschenkpäckchen, welche der Nikolaus und das Christkind beim Rundgang durch den Markt an die Kleinen verteilen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.