Illschwang
11.11.2022 - 12:02 Uhr

Kickerkasten für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Illschwang

Elternbeiratsvorsitzende Sonja Übler (rechts) und Isabella Riederer Freifrau von Paar, die die Mittagsbetreuung leitet, freuen sich über den Kickerkasten, der eine Bereicherung für die Kinder ist. Bild: no
Elternbeiratsvorsitzende Sonja Übler (rechts) und Isabella Riederer Freifrau von Paar, die die Mittagsbetreuung leitet, freuen sich über den Kickerkasten, der eine Bereicherung für die Kinder ist.

Große Freude herrschte bei den Mädchen und Buben, welche die Mittagsbetreuung an der Grundschule Illschwang besuchen. Sie haben seit kurzem einen Kickerkasten, an dem sie sich im sportlichen Wettstreit messen können. Bereits im Mai hatte Sonja Übler, Elternbeiratsvorsitzende und gleichzeitig Vorsitzende des Fördervereins der Schule, ihre Idee den übrigen Mitgliedern beider Gremien vorgestellt. Beide Gremien befürworteten jeweils einstimmig die Umsetzung dieser Idee. Mit dem Kickerkasten soll das Beschäftigungsangebot für die Mittagsbetreuung erweitert werden. Immer mehr Eltern nehmen das Angebot der längeren Betreuung in der Schule in Anspruch, hieß es. Und auch im Hinblick auf den zukünftigen Ausbau zur Ganztagsschule sei Handlungsbedarf gegeben. Nach mehreren Gesprächen mit der Leiterin der Mittagsbetreuung, Isabella Riederer Freifrau von Paar, und Rektorin Gabi Pirner wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Sonja Übler betonte: "Wir sind froh, dass trotz der Corona-Pandemie, in der wesentliche Einnahmen fehlten, diese Anschaffung durch den Förderkreis gestemmt werden konnte."

Gegenwärtig nehmen knapp 40 Prozent der gesamten Schüler die Betreuung in Anspruch. Elternbeirat und Förderkreis sind vom Nutzen des Kickerkastens überzeugt. Isabella Riederer Freifrau von Paar zeigte sich sehr dankbar für die Anschaffung. "Schon lange sind wir auf der Suche nach einer Attraktion, vor allem für die etwas älteren Grundschüler." Der Kicker sei eine große Bereicherung, er helfe, die Betreuungszeit kurzweilig zu gestalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.