Nach einer kurzen Nacht hieß es für die 23 Kirwapaare, am Sonntagmorgen früh aufzustehen. Zum ersten Mal besuchten sie den evangelischen Festgottesdienst. Mit Pfarrer Thomas Schertel zogen sie in die Kirche ein. In Zukunft soll jährlich zwischen katholischem und evangelischem Gottesdienst abgewechselt werden.
Nach dem Amen sammelten sich die Paare am Festplatz, um zum Köichlasingen in Illschwang aufzubrechen. Nachdem der Ort immer größer wird, teilten sich die Kirwaleit in fünf Gruppen auf. Begleitet wurden sie von Musikanten, die aus der Gegend sind oder einen unmittelbaren Bezug zur Vitus Kirwa haben. Sie zogen von Haus zu Haus, um im Gegenzug für Lieder und Tänze eine Spende zu erbitten. Es waren nicht immer Köichla, die in den Korb wanderten. Da und dort wurde auch flüssiges Manna ausgeschenkt.
Klein, aber oho
Währenddessen machte sich die Kindertagesstätte St. Vitus zum Austanzen des Baums bereit. Zehn kleine Paare, in Dirndl und Tracht gekleidet, fieberten ihrem Auftritt entgegen. Bei der Vorbereitung hatten sie Kinderpflegerin Inge Bauer und Praktikantin Dorothea Schwabe unterstützt. Zuschauerin war auch die Leiterin der Kindertagesstätte, Sabrina Stippe. Für die musikalische Begleitung auf der Quetschn sorgte Bernhard Luber aus Sulzbach-Rosenberg. Zum Oberkirwapaar wurden Hannes Knarr aus Einsricht und Josefine Pesold aus Illschwang gekürt. Ihre Würde zeigen ein Trachtenhut und ein Schultertuch.
Wecker lässt sich Zeit
Inzwischen kehrten die Köichlasinger von ihren Dorfrunden zurück. Zur Stärkung ging es für die Moila ins Landhotel Weißes Ross. Dort warteten sie, bis sie von ihren Boum abgeholt wurden. Vor vielen Zuschauern lief das Baumaustanzen, bei dem die Kirchenreinbacher Spitzboum den Ton angaben. Als nach mehr als 30 Minuten der Wecker rasselte, hatten Sina Weber und Thilo Hartmann den Blumenstrauß in der Hand. Somit sind sie das Oberkirwapaar.
Thilo Hartmann wohnt in Neukirchen. Er war zum zweiten Mal mit dabei. Gegenwärtig macht er bei N-ergie in Sulzbach-Rosenberg eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Seine ursprüngliche Tanzpartnerin musste verletzungsbedingt passen. Auf der Suche nach Ersatz sprach er Sina Weber an, und sie sagte spontan zu. Für sie war es eine Premiere. Bis vor einigen Monaten wohnte sie noch in Illschwang. Sie absolviert gegenwärtig eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.