Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres hatte die Vorsitzende des Schulverbands Brigitte Bachmann zu einer Präsentation von neuen Belüftungsgeräten in ein Klassenzimmer der Illschwanger Grundschule eingeladen. Bachmann zeigte sich überzeugt, dass durch diese Investition Gutes für die Schüler, die Lehrkräfte sowie alle in der Schule Beschäftigten getan werde. Sie lobte das herausragende Engagement von Hausmeister Alwin Utz bei der Umsetzung des Projekts. Kämmerin Melanie Haller sprach die Gesamtkosten von 470 000 Euro an. Vom Bund erhalte der Schulverband eine Förderung in Höhe von 336 000 Euro.
Ludwig Meier von der EPW-Planungsgesellschaft äußerte sich im Beisein von Bürgermeister Dieter Dehling und Rektorin Gabi Pirner detailliert zur Umsetzung der Maßnahme. Die Bundesregierung habe im Sommer 2020 ein bis Ende 2021 befristetes Förderprogramm zur Umrüstung von RLT-Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten als Corona-Sofortmaßnahme beschlossen.
Förderung durch den Bund
Bei RLT (Raumlufttechnischen Anlagen) handle es sich um Geräte, die den Zustand der Raumluft hinsichtlich Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität beeinflussen. „Sie sorgen sowohl für den Luftaustausch wie auch für die thermische Luftbehandlung in Räumen und Gebäuden“, so Ludwig Meier.
Die Förderung der Umrüstung habe das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz insbesondere um den Neueinbau in Kindertagesstätten und Schulen (für Kinder unter 12 Jahren) erweitert. Für diese Altersgruppe sei zu diesem Zeitpunkt noch kein Impfstoff zugelassen gewesen. Förderanträge konnten bis zum 31. Dezember 2021 gestellt werden. Der Schulverband Illschwang habe im November 2021 einen Antrag auf Förderung der Lüftungsanlagen in den wichtigsten Räumen des Gebäudes gestellt. Der Zuwendungsbescheid der BAFA sei wenige Tage später eingegangen.
Problem Lieferzeit
Danach habe die EPW-Planungsgesellschaft aus Amberg den Auftrag für Planung und Ausschreibung erhalten. Nach Wertung der Angebote erhielt die Firma Aircontec GmbH aus Neumarkt den Zuschlag zum Einbau. „Die Anfrage nach solchen dezentralen Anlagen war so groß, dass bei den wenigen Herstellern die Produktionskapazitäten schnell erreicht waren. Anfangs betrug die Lieferzeit für die bestellten Geräte über 12 Monate“, wusste der Planer.
Da die Arbeiten vorrangig in den Ferien durchgeführt werden sollten, sei schnell klar gewesen, dass der im Zuwendungsbescheid genannte Bewilligungszeitraum bis Ende November 2022 nicht eingehalten werden konnte. Nachdem die Verlängerung durch die BAFA genehmigt wurde, habe die Lüftungsfirma in Abstimmung mit dem Schulverband den Hersteller der Lüftungsgeräte gewechselt. Dieses Unternehmen hatte eine kürzere Lieferzeit zugesagt.
Pünktlich zum Start
„Installiert wurden in den Klassenzimmern und Fachunterrichtsräumen im gesamten Schulgebäude 14 Lüftungsgeräte mit Elektroheizregister, Außenluftfilter und Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung, ergänzte Meier.
Er dankte ebenfalls für das herausragende Engagement von Hausmeister Alwin Utz und hob die sehr gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung sowie der Gemeinde Illschwang hervor. Den beteiligten Firmen Schreinerei Werner Rösel, der Zimmerei Götz, der Elektrofirma Maul und der Trockenbaufirma Weigert sei es zu verdanken, dass noch rechtzeitig in diesen Sommerferien die Geräte installiert und von der Firma Aircontec in Betrieb genommen werden konnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.