Illschwang
23.11.2021 - 12:27 Uhr

Neuer Illschwanger Kalender erinnert an frühere Schulen

Vorstellung des neuen Illschwang-Kalenders mit (von links) Erstem Bürgermeister Dieter Dehling, Heimatpfleger Richard Koller und Layout-Gestalter Werner Gleißner. Bild: no
Vorstellung des neuen Illschwang-Kalenders mit (von links) Erstem Bürgermeister Dieter Dehling, Heimatpfleger Richard Koller und Layout-Gestalter Werner Gleißner.

Bis zum Jahreswechsel sind es noch rund sechs Wochen. Für die Gemeinde Illschwang war dies der Anlass, im Rathaus den neuen Kalender für das Jahr 2022 vorzustellen. Es ist mittlerweile die dritte Ausgabe, die der Öffentlichkeit im Rathaus vorgestellt wurde.

Premiere war im Jahr 2020, als es den ersten Kalender der Gemeinde gab. Anlass war die 900-Jahrfeier. Themen in den beiden ersten Jahren waren bisher: „Dorf Illschwang“ und „Wirtshäuser in der Gemeinde“. Heuer geht es um frühere Schulen in der Gemeinde.

Treibende Kraft bei der Zusammenstellung war auch in den letzten Monaten Heimatpfleger Richard Koller. Unterstützung bekam er vom früheren Rektor Hartmut Niewierra, sowie von Hermann Niebler aus Bachetsfeld und Juliane Lutter aus Götzendorf. Um das Layout kümmerte sich Werner Gleißner. Über die Firma Best erfolgte die Bildbearbeitung und die Erstellung des Kalendariums. Den Druck übernahm die Druckerei Forstner in Oberviechtach, mit der die Firma Best eng zusammenarbeitet.

Das Deckblatt zeigt die Ansicht der jetzigen Grundschule. Auf den Monatskalenderblättern sind alte Schulgebäude der Gemeinde mit der jeweiligen kalendarischen Übersicht zu sehen. Auf den Rückseiten kann jeweils die zu den Bildern passenden Schulgeschichte gelesen werden. Wegen der großen Nachfrage wurde heuer die Auflage von 150 auf 250 Exemplare erhöht. Der Preis pro Kalender liegt, wie bisher, bei 5 Euro. Ab sofort können sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang, bei der Bäckerei Wenkmann oder beim Landhotel Weißes Ross erworben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.