Illschwang
06.04.2022 - 13:55 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen beim Männergesangvereins Illschwang

Seit mittlerweile 38 Jahren leitet Josef Geitner die Geschicke des Männergesangvereins Illschwang. Bei den Neuwahlen wurde er in seinem Amt bestätigt. In zwei Jahren möchte er die Leitung des MGV in jüngere Hände legen. Josef Geitner sah das 40-Jährige als guten Zeitpunkt, dann nicht mehr für den Vereinsvorsitz zu kandidieren, hieß es in der Jahreshauptversammlung. Der Zweite Vorsitzende Hermann Weiß dankte ihm für sein Engagement in den vergangenen beiden Jahren. "Er ist Motor, Ideengeber, Pläneschmieder und Vereinswirt in einem", betonte der Vize. Als Geschenk überreichte er ihm einen Gutschein für Illschwanger Hopfenbier. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand weitgehend bestätigt. Vorsitzender: Josef Geitner, Zweiter Vorsitzender: Hermann Weiß, Kassier: Mathias Hüttner, Schriftführer: Leonhard Geitner, Beisitzer: Dominik Weiß, Josef Langer, Clemens Lindner und Horst Franz, Kassenprüfer: Lorenz Geitner und Michael Aures, Notenwart: Andreas Geitner und Fahnenträger: Hubert Englhard.

Ein weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Seit mittlerweile 25 Jahren gehören Hubert Englhard und Josef Langer zum Verein, wobei Englhard 21 Jahre und Langer 25 Jahre aktiv singen. Seit 50 Jahren hält Leonhard Geitner dem MGV schon die Treue. Seit 31 Jahren gehört er zum harten Kern des Chors. Außerdem übt er bereits seit 2000 im Vorstandschaft das Amt des Schriftführers aus. 50 Jahre ist Karl Burger beim Verein. Ebenfalls auf fünf Jahrzehnte Zugehörigkeit kann mittlerweile auch Herbert Falk zurückblicken. Alle Geehrten bekamen eine Urkunde und ein Präsent des MGV

Gegenwärtig gehören 55 Personen zum Männergesangverein, wobei derzeit 23 aktiv sind. Das Durchschnittsalter liegt bei 60 Jahren. Vier Neue konnten gewonnen werden. Insgesamt litten die Singstunden und Veranstaltungen unter der Corona-Pandemie. 2020 und 2021 traf sich der Chor zu insgesamt 21 Proben. Durchschnittlich waren 19 Sänger dabei.

Schriftführer Leonhard Geitner ging in seinem Bericht detailliert auf die Aktivitäten in den letzten beiden Jahren ein. Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl bedauerte, dass der Chor nicht öfter auftreten konnte. Gerade in diesen Kriegs- und Coronazeiten könnte der Gesang gegen eine gedrückte Stimmung wirken und den Menschen wieder Zuversicht geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.