Am Mittwoch wehte der Richtbuschen im Dachstuhl. Der Bürgermeister der Gemeinde Illschwang, Dieter Dehling sprach von einem wichtigen Meilenstein bei der Verwirklichung des Projekts. Mit ihm freute sich die Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland, Brigitte Bachmann. In den Räumen findet auch die Verwaltungsgemeinschaft beider Gemeinden ihr neues Zuhause.
Nach den Plänen des Architekturbüros Roggenhofer waren in den vergangenen Wochen Arbeiter der Firma Margraf damit beschäftigt, das ehemalige Gebäude entsprechend umzugestalten und einen Anbau hochzuziehen. Die Beschäftigten von Holzbau Schuller stellten den Dachstuhl auf. Damit waren die Voraussetzungen für das Richtfest geschaffen. Willkommen hieß Dehling dazu neben den bisher tätigen Baufirmen auch Henner Wasmuth und Katrin Kaa vom Planungsbüro Zeisig, zuständig für die Haustechnik. Die Beschäftigten im Rathaus und Mitglieder des Gemeinderats waren ebenfalls zum Richtfest gekommen.
Zimmermeister Martin Birner von der Firma Holzbau Schuller trug, hoch oben im Gebälk, den Richtspruch, vor. Er lobte die gute Handwerksarbeit mit schönen Prachthölzern. Speziell auf das Rathaus bezogen sagte Birner: „Wenn die Ratsherrn bald hier tagen, die Gemeinde Sorgen plagen. Ein guter Geist zieh herein, die Gemeinschaft soll gedeih’n.“
Sein Lob galt allen, die bisher beim Umbau mitgemacht haben. Er vergaß auch nicht, Gott zu danken, dass es an der Baustelle bisher keinen Unfall gegeben hat und das Wetter gut mitspielte. Ein dreifaches Hoch galt schließlich der Gemeinde Illschwang, die für dieses Bauwerk die Weichen gestellt hat. Zum Schluss warf er, alter Sitte folgend, ein Sektglas nach unten. Die Gäste des Richtfests stießen auf eine gelungene Maßnahme an. Das Hebmahl fand im Bauhof statt. Die Bediensteten der Verwaltung freuen sich schon darauf, im nächsten Jahr in das neue Rathaus umziehen zu können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.