Besondere Gäste des Neujahrsempfangs der Gemeinde Illschwang waren sieben Bürger, die oftmals Blut gespendet haben, um schwerkranken Menschen zu helfen. Die stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführerin Sabine Bogner bezeichnete sie als stille Lebensretter, die besondere Wertschätzung verdienten. Trotz moderner Technologien und neuer Behandlungsmethoden sei das menschliche Blut durch nichts zu ersetzen. Blutspenden sind bei Unfällen, bei großen Operationen oder bei der Behandlung von Krebs unerlässlich. Allein in Bayern werden täglich rund 2000 Blutkonserven benötigt. Bogner appellierte an die Teilnehmer des Neujahrsempfangs, dass möglichst viele von ihnen zur Blutspende kommen. Zusammen mit den Bürgermeistern Dieter Dehling und Benjamin Hiltl ehrte sie für 50 Blutspenden Karl Burger und Armin Knarr, für 100 Blutspenden Margot Strobel, Albert König und Ernst Knarr sowie für 125 Blutspenden Manfred Koller. Eine Erkrankung hinderte Hans-Dieter Gradl, der 50 Mal Blut gespendet hat, an der Ehrung teilzunehmen.
Illschwang
08.01.2020 - 14:11 Uhr
Rotes Kreuz ehrt langjährige Blutspender in Illschwang
von Norbert Weis

Blutspenderehrung in Illschwang (von links): Bürgermeister Dieter Dehling, stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführerin Sabine Bogner, Karl Burger (50 Spenden), Armin Knarr (50), Albert König (100), Ernst Knarr (100), Manfred Koller (125), Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl und Margot Strobel (100). Es fehlt Hans-Dieter Gradl (50 Blutspenden).
Bild: no
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.


Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.