Illschwang
06.02.2024 - 15:12 Uhr

In vielen Vereinen in Illschwang dabei: Josef Sellner feiert 90. Geburtstag

Gemeinde, Pfarrei, Vereine sowie Familie und Verwandtschaft gratulierten Josef Sellner aus Illschwang, als er bei zufriedenstellender gesundheitlicher Verfassung seinen 90. Geburtstag feierte.

Glückwünsche zum 90. Geburtstag: (sitzend, von links) Jubilar Josef Sellner und sein Bruder Franz mit (stehend, von links) Peter Falk und Andreas Geitner (Feuerwehr Illschwang), Albert König (Schützenverein) Wolfgang Stowasser (Gartenbauverein), Bürgermeister Dieter Dehling, Josef Geitner und Clemens Lindner (Männergesangverein) und Werner Gleißner (Schützenverein). Bild: no
Glückwünsche zum 90. Geburtstag: (sitzend, von links) Jubilar Josef Sellner und sein Bruder Franz mit (stehend, von links) Peter Falk und Andreas Geitner (Feuerwehr Illschwang), Albert König (Schützenverein) Wolfgang Stowasser (Gartenbauverein), Bürgermeister Dieter Dehling, Josef Geitner und Clemens Lindner (Männergesangverein) und Werner Gleißner (Schützenverein).

Mit seinen 90 Jahren ist Josef Sellner noch vielseitig interessiert. Auf seinen Rundgängen in Illschwang, auf denen er verschiedene Gehhilfen benutzt, zeigt er eine eiserne Energie. Gerne bleibt er stehen, wenn er jemand trifft, mit dem er sich unterhalten kann. Öfters besucht er den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche oder nimmt sich Zeit zum stillen Gebet in der Kapelle des Pfarrzentrums Patrona Bavariae. Mit Unterstützung der Familie führt Sellner seinen Haushalt noch selbst.

Der Jubilar wurde in Muttersdorf im Sudetenland geboren. Mit zwei Geschwistern wuchs er auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seiner Eltern auf. Nach der Vertreibung aus der Heimat kam Josef Sellner über Lauda in Baden-Württemberg und Büthart bei Ochsenfurt im Jahr 1952 in die Nähe von Straubing. Dort absolvierte er eine landwirtschaftliche Lehre. 1956 siedelte seine Familie nach Illschwang über und pachtete für zwölf Jahre einen Großteil der Landwirtschaft der Wirtsfamilie Nägerl.

1964 heiratete er Rita Falk aus Illschwang. Das Paar baute im Sandäckerweg ein Haus mit Stallungen und bekam drei Kinder. Seine Frau starb 1992. Fünf Enkel gratulierten ihrem Opa zum besonderen Geburtstag. Neben einer Landwirtschaft, die seine Frau mit in die Ehe gebracht hatte, arbeitete Josef Sellner von 1968 bis 1975 bei der Firma Siemens, weitere sieben Jahre im Rohrwerk der Maxhütte in Rosenberg und schließlich bis 1991 bei der Baufirma Kopp. Sein Bruder Franz lebt mit seiner Familie ebenfalls in Illschwang.

Zur Geburtstagsfeier hatte der Jubilar in das Gasthaus Kohl in Frechetsfeld eingeladen. Die Glückwünsche der Gemeinde Illschwang überbrachte Bürgermeister Dieter Dehling, für die Pfarrei gratulierte Pfarrvikar Yeruva. Eine Abordnung des Männergesangvereins unter der Leitung von Clemens Lindner sang ein Ständchen, Vorsitzender Josef Geitner überreichte ein Geschenk. Seit 68 Jahren Mitglied beim MGV, hat Josef Sellner 30 Jahre im 1. Tenor gesungen. 1956 schloss er sich der Feuerwehr Illschwang an und rückte bis 1986 regelmäßig mit zu den Einsätzen aus. Andreas Geitner und Peter Falk waren die Gratulanten der Feuerwehr. Die beiden Schützenmeister Werner Gleißner und Albert König dankten für 59-jährige Mitgliedschaft. Wolfgang Stowasser gratulierte als Vorsitzender für den Gartenbauverein Illschwang, zu dem Josef Sellner seit 1992 gehört.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.