Illschwang
22.10.2023 - 15:57 Uhr

Zuhören und Mitsingen beim Dorfabend des Männergesangvereins Illschwang

Vier Jahre lang hat die Bevölkerung darauf warten müssen: Nun fand wieder der traditionelle Dorfabend des Männergesangvereins (MGV) Illschwang im Saal des Pfarrzentrums Patrona Bavariae statt. 2019 hatte noch die verstorbene Schanna Ibler den Chor geleitet. Clemens Lindner hat im Februar 2020 den Taktstock übernommen. Unter seiner Regie wurde für den Dorfabend ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm einstudiert. Neben vertrauten Liedern gab es einige neue Stücke zu hören, zum Beispiel "Es muss ein Sonntag g`wesen sein" und "Wenn du durchgehst durch das Tal".

Für eine Auflockerung sorgten die Besucher des Dorfabends selbst. Lorenz Geitner lud sie ein, zu seiner musikalischen Begleitung bekannte Volkslieder zu singen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Gemeinsam stimmten Sänger und Publikum den Kanon "Bruder Jakob" an. Zwei humorvolle Texte - "Der Lehmklumpen", sowie "Ungeplantes Handeln" - steuerte Leonhard Geitner bei, der selbst mitsingt und darüber hinaus als Schriftführer im Vorstand des Männergesangvereins dabei ist.

Vorsitzender Josef Geitner freute sich nicht nur über den guten Besuch. Pfarrer Thomas Schertel habe in letzter Zeit etliche Chorproben besucht und sich bereit erklärt, Mitglied beim MGV zu werden, verkündete Geitner.

Die Birgland-Bürgermeisterin Brigitte Bachmann zeigte sich in ihrem Grußwort stolz darauf, in der Region noch einen so aktiven Chor zu haben, der das deutsche Liedgut intensiv pflegt. Gekommen war auch eine Abordnung des MGV Ammerthal, mit dem die Illschwanger eine Freundschaft verbindet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.