Irchenrieth
28.09.2021 - 00:01 Uhr

Erdbeer-Joghurt-Torte mit Holundersirup

Wer den Sommer zumindest kulinarisch verlängern will, ist bei der Erdbeer-Joghurt-Torte mit Holundersirup von Sieglinde Rom aus Irchenrieth genau richtig.

Fruchtig und frisch auf den Tisch: die Erdbeer-Joghurt-Torte mit Holundersirup von Sieglinde Rom aus Irchenrieth. Bild: stock.adobe.com_Yantra
Fruchtig und frisch auf den Tisch: die Erdbeer-Joghurt-Torte mit Holundersirup von Sieglinde Rom aus Irchenrieth.

Holunder hat seit vielen Jahrhunderten einen hervorragenden Ruf als Heilpflanze. Und der Sirup, der aus der Holunderblüte gewonnen wird, ist sehr lecker und kann vor allem zu einem schmackhaften Erfrischungsgetränk verarbeitet werden. Doch nicht nur das: In der Erdbeer-Joghurt-Torte von Sieglinde Rom ist Holunderblütensirup ebenfalls einer der zentralen Bestandteile. Hier das Rezept:

Zutaten für den Teig

  • 3 Eier getrennt
  • 75 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1/2 Pck. Backpulver

Zutaten für die Joghurt-Masse

  • 500 g Naturjoghurt (3,5 %)
  • 80 - 100 g Zucker
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Pck. Gelatine, gemahlen
  • ca. 5 EL Holunderblütensirup (oder Zitronensaft)

Zutaten für den Belag

  • 400 g Erdbeeren
  • Holunderblütengelee (zum Bestreichen)

Zubereitung

Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig herstellen und in einer Springform bei 175 °C (Ober-/ Unterhitze) 30 bis 35 Minuten backen. Auskühlen lassen, am besten über Nacht. Den Boden einmal quer durchschneiden. Zwischen die zwei Böden Holunderblütengelee streichen. Erdbeeren putzen und waschen, einige gleichmäßig große Erdbeeren zur Verzierung aufbewahren. Den Biskuit mit Erdbeeren belegen. Einen Tortenring um das Gebäck legen.

Für die Joghurt-Masse Joghurt mit dem Zucker verrühren. Die Sahne steif schlagen. Gelatine nach Packungsanleitung mit Holunderblütensirup auflösen und in die Joghurt-Masse einrühren. Die steife Sahne unterheben. Je nach Geschmack eventuell noch Sirup zugeben. Die Masse auf den Erdbeeren verteilen, glattstreichen. Im Kühlschrank einige Stunden fest werden lassen. Nach Belieben mit steifgeschlagener Sahne und halbierten Erdbeeren dekorieren.

Irchenrieth28.09.2021

Weitere Rezepte aus der Reihe "Ober(pfalz) lecker"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.