In seinem Rückblick sagte Herbert Rath, der vor gut einem Monat von Stefan Hanauer als Kommandant abgelöst wurde, dass in Karmensölden aktuell 36 Feuerwehrdienstleistende einsatzbereit seien, davon vier Frauen. Sechs Feuerwehranwärter stünden in Ausbildung, zwei davon seien weiblich. Dem Feuerwehrverein gehören 38 passive Mitglieder und 87 fördernde Mitglieder an.
Im laufenden Jahr sei Karmensölden zu neun Bränden, elf technischen Hilfeleistungen und drei Sicherheitswachen ausgerückt, was insgesamt zu 444 Einsatzstunden geführt habe. Mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen habe es auf der B 85 gegeben, dazu brennende oder umgestürzte Fahrzeuge, einen heftigen Wohnhausbrand im Ortsteil Eglsee, die obligatorische Sicherheitsabstellung beim Flugfest sowie Unwettereinsätze. "Wer helfen will, muss auch vorbereitet sein", so Herbert Rath.
Dafür hätten seine Aktiven, auch die Feuerwehrjugendlichen, regelmäßig geübt. Wichtig sei es, die Aufgaben und Arbeit der Feuerwehr der Gesellschaft zu vermitteln. Jugendwart Jürgen Donhauser ging kurz auf Übungen und Prüfungen seiner Feuerwehrjugendlichen ein. Auch 2020 seien wieder zahlreiche Ausbildungs- und Übungsstunden geplant, so kündigte er an. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Gerhard Graf, ging auf die geselligen Ereignisse ein. Mit Blick Richtung Oberbürgermeister Michael Cerny sagte Gerhard Graf, dass ein Anbau beim Gerätehaus in Schäflohe dringend anstehe, denn man brauche Platz für das geplante Notstromaggregat, die getrennten Umkleidemöglichkeiten für Männer und Frauen. Die sanitären Anlagen seien auch deutlich in die Jahre gekommen.
Oberbürgermeister Michael Cerny versprach, dass der Umbau am Gerätehaus in Schäflohe zu lösen sein werde.
Bereits vor einem Monat löste Stefan Hanauer Herbert Rat als Kommandant ab, als 2. Kommandant wurde Volker Weiß bestellt. Zum Vorsitzenden des Feuerwehrvereins wurde Jürgen Wamser, zum Stellvertreter Herbert Rath gewählt. Zu Vertrauensleuten wurden Georg Erras, Georg Strobl und Melanie Stransky bestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.