Kemnath
04.01.2022 - 10:52 Uhr

Auszeichnungen für sportliche Leistungen von der Stadt Kemnath

Bürgermeister Roman Schäffler ehrte Leichtathletin Ronja Melzner und Bogenschützen Hubert Schulze für ihre sportlichen Leistungen.

Bürgermeister Roman Schäffler (rechts) beglückwünschte die erfolgreichen Sportler Hubert Schulze und Ronja Melzner. Bild: stg
Bürgermeister Roman Schäffler (rechts) beglückwünschte die erfolgreichen Sportler Hubert Schulze und Ronja Melzner.

In der letzten Sitzung des Kemnather Stadtrates im Jahr 2021 wurden nicht nur Ehrenmedaillen und Ehrennadeln verliehen, auch außerordentliche Leistungen Kemnather Sportler wurden gewürdigt. Bürgermeister Roman Schäffler hob etwa den Erfolg von Leichtathletin Ronja Melzner (Jahrgang 2006) hervor. Er erinnerte an deren Aufnahme in den Talentkader, den sogenannten E-Kader, in dem junge und ambitionierte Sportler besonders gefördert werden.

Trainiert wird die Kemnatherin beim SC Eschenbach von Hannelore Ott nicht nur im Speerwurf, sondern in allen Mehrkampfdisziplinen. "Bereits bei Siegen auf regionaler und bayerischer Ebene ließ das Nachwuchstalent aufhorchen", sagte der Bürgermeister.

Vorläufiger Höhepunkt der Sportlerinnenkarriere war im September 2021 der Gewinn der Deutschen Jugendmeisterschaft der weiblichen Jugend in ihrer Altersklasse in Hannover: In der niedersächsischen Landeshauptstadt gewann die Zukunftshoffnung des Leichtathletik-Verbands überlegen Gold im Speerwurf. "Sie schleuderte das 500 Gramm schwere Sportgerät im Endkampf der Meisterschaften auf eine persönliche Bestweite von 47,98 Meter", sagte Schäffler. Ronja Melzners großer Traum ist nun die Teilnahme an der U18-Europameisterschaft 2022 in Jerusalem.

Eine Laudatio des Bürgermeisters gab es auch für den Bogenschützen Hubert Schulze. "Grundvoraussetzung für diesen Sport sind Ruhe, Ausdauer, Trainingsfleiß, Kameradschaft und Hartnäckigkeit, Spaß und Liebe zu diesem Sport", betonte Schäffler. Hubert Schulze sicherte sich bei den nationalen Titelkämpfen in Wiesbaden die Goldmedaille in der Seniorenklasse. Mit 668 von möglichen 720 Ringen behauptete er Platz eins in überragender Manier mit 30 Ringen Vorsprung auf den Nächstplatzierten.

Er stellte auch einen neuen deutschen Rekord auf, die alte Bestmarke lag bei 621 Ringen. Seinen großen Erfolg habe Schulze zwar als Sportler der Pressather Schützengesellschaft "Eichenlaub" gefeiert, sein Lebensmittelpunkt sei jedoch die Stadt Kemnath. Für Schulze war es nicht der erste bundesweite Erfolg: Bereits 2011 wurde er Deutscher Vizemeister und 2013 Deutscher Meister.

Kemnath02.01.2022
Kemnath28.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.