Das Deutsche Sportabzeichen unter Behindertenbedingungen in Gold war für Ute Kindermann, Johanna Wagner, Angelika Hörl, Renate Busch, Andreas Jasinski, Gisela Kindler und Alfons Foitzik. Annette Bachert, Otto Ackermann, Heinrich Schreglmann, Manfred Spiegler und Wilhelm Popp haben das Deutsche Sportabzeichen unter allgemeinen Bedingungen abgelegt. Dieter Niewolik und Helmut Porsch erwarben das Leichtathletik-Mehrkampfabzeichen in Silber, Hermann Weismeier das in Gold.
Bei seinem Rückblick ging Sportwart Alfons Foitzik auf die Erfolge der Damen- und Herrenmannschaften bei den Bezirksmeisterschaften im Bosseln in Weiding und den "Bayerischen" in Kemnath ein. Die Damen belegten bei den offenen Mittelfränkischen Meisterschaften in Erlangen Platz zwei. Beim Europacup in Sondershausen in Thüringen sprach Platz sieben heraus. Zwei Teams starteten bei den Bezirksmeisterschaften in Hallenboccia in Mitterteich, bei denen in Petanque Doublette warten es vier Mannschaften und bei den "Bayerischen" in Ingolstadt zwei. Zu den Bezirkswettkämpfen in Petanque Triplette in Neumarkt fuhren zwei Teams. Beim Tag der Bewegung des Behinderten- und Rehabilitation-Sportverbandes Bayern belegten die Kemnather Rang zwei. Zudem war der VSV Ausrichter der Endrunde der Ostbayernliga im Petanque Sport.
An den internen Meisterschaften im Kegeln beteiligten sich 17 Mitglieder. Ebenso erwähnte Foitzik das interne Faschingskegeln, den Preisschafkopf, Frühjahrswanderung zum Troglauer Hofcafé sowie das Sport- und Sommerfest. Die Bezirks-Radtour ging an den Neusiedler See.
Dieter Niewolik hat sich mit den Auswirkungen der neuen Datenschutzverordnung auf den VSV beschäftigt. Sein Vorschlag wurde einstimmig angenommen, ebenso die Ehrenordnung, die Hans-Jürgen Breuer vortrug.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.