Förderung für autarke Arbeitsplätze im "Co-Working-Space" Kemnath

Kemnath
30.08.2021 - 14:52 Uhr

Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Roman Schäffler informierten sich bei Geschäftsführer Thomas Völkl über das "Co-Working"-Konzept in Kemnath. Mithilfe von Förderungen sind dort 13 Arbeitsplätze mit moderner Ausstattung geplant.

Thomas Völkl (Zweiter von links) erläuterte Bürgermeister Roman Schäffler, Landrat Roland Grillmeier sowie Volker Höcht (von links) das "Co-Working"-Konzept

Die Übergabe des Förderbescheids an die Coworkkem GmbH in Kemnath nutzten Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Roman Schäffler, Wirtschaftsförderer Volker Höcht sowie Florian Preisinger vom Initiaktivkreis Tirschenreuth auch, um sich das Projekt von Geschäftsführer Thomas Völkl erläutern zu lassen.

„Die Idee hat ihren Weg zum Geld gefunden“, sagte Landrat Grillmeier. Die förderfähigen Nettokosten für das Projekt betragen 290.000 Euro und fallen für die Sanierung der Halle sowie den Einbau der Technik an. Die Förderquote aus Leader-Mitteln betrage 40 Prozent, also 116.000 Euro. Mit "Coworking Kemnath", so der Landrat, sei ein "Vorzeigeprojekt" geschaffen worden. Projekte wie diese könne es eben auch im ländlichen Raum geben und nicht nur in großen Städten, betonte Grillmeier.

"Ein Co-Working-Space ist als Ort zu verstehen, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam, aber nicht unbedingt miteinander zu arbeiten", erklärte Völkl. Jeder könne autark arbeiten und trotzdem von den anderen profitieren. So würden sich ganz neue Potenziale entwickeln. "Virtuelle Konferenzen, Technik und Raum für Podcasts, Streamings und Videokonferenzen sind als Reaktion auf die Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken", erklärte Völkl. Dazu sei die entsprechende Technik nötig, damit das Projekt auch für die Zukunft gut aufgestellt sei. Insgesamt, so der Geschäftsführer, seien 13 Plätze geplant. Volker Höcht betonte, dass Projekte wie dieses perfekt in die Gesamtstrategie des Landkreises hineinpassen würden.

OnetzPlus
Kemnath12.01.2021
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.