Kemnather Realschüler bringen Viertklässlern spielend Englisch bei

Kemnath
02.04.2023 - 09:51 Uhr
Realschüler erfinden Spiele für Grundschüler

Zu einer gemeinsamen Osteraktion hatten die Klassen 9 f und 8 e der Realschule Kemnath drei Klassen der Grund- und Mittelschule Kemnath eingeladen. Am letzten Tag vor den Osterferien veranstalteten sie mit der 4 a, 4 b und 4 c zwei Spielstunden.

Sechs Spiele hatten sich die Realschüler für die Viertklässler ausgedacht. Das waren "Eierlauf mit Löffeln" (Egg and Spoon Race), "Schwarzer Peter" (Black Rabbit), "Klaue das Osterei" (Steal the Easter Egg), "Zielwerfen mit selbst gemachten Silikon-Eiern" (Sling Egg), "Sackhüpfen und Dosenwerfen" (Easter Jump and Run) sowie "Hufeisenwerfen" (Throwing the Horse Shoe). Die Spielregeln ("How to play") mussten von den Realschülern in englischer Sprache formuliert und erklärt werden, und zwar so, dass sie die Grundschüler auch wirklich verstanden. Das gelang ihnen sehr gut. So mussten die drei Lehrkräfte Bernhard Philipp (4 a), Andrea Fachtan (4 b) und Elisabeth Schubert (4 c) nicht eingreifen. Jede Station wurde in die Stempelkarte eingetragen. Die Gruppe, die alle sechs Stationen durchlaufen hatte, durfte als Belohnung ein englisches Frühstück mit Fried Eggs (Spiegeleier), Baked Beans (gebackene Bohnen, Bacon (Speck), Sandwiches, Mushrooms (Pilze) und weiteren typisch Gerichten genießen. Dafür war Realschullehrer Fabian Hahn mit der Klasse 8 e verantwortlich. Die Grundschüler waren mit Begeisterung bei der Sache. Immer wieder stellten sie fest, dass Englisch auch Spaß machen kann. Realschullehrerin Maria Busch hatte diese ungewöhnliche Osteraktion mit den Schülerinnen und Schülern bestens vorbereitet. Wichtig war für sie, dass es Spiele waren, die früher gespielt worden waren und die daheim ohne großen Aufwand nachgespielt werden können. Auch der Grundsatz der Nachhaltigkeit wurde berücksichtigt. Denn um Spaß am Spielen zu haben, müssen keine teuren Spiele gekauft werden. Auch Alltagsgegenstände können dafür verwendet werden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.