Kemnath
18.02.2019 - 12:23 Uhr

Kemnather Vitalsportler nutzen Heimvorteil

Einen großen Erfolg feierten die Kemnather Vitalsportler am Samstag. Bei ihrem Freundschaftsturnier im Bosseln um den Pokal der Stadt Kemnath landeten sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft auf dem ersten Platz.

VSV-Sportwart Alfons Foitzik (links) gratulierte den beiden Kemnather Bossel-Meisterschaften zum Turniersieg: Elisabeth Didjurgis, Gisela Kindler, Annette Bachert, Andreas Jasinski, Hermann Weismeier, Otto Ackermann und Hans-Jürgen Breuer (von links) Bild: jzk
VSV-Sportwart Alfons Foitzik (links) gratulierte den beiden Kemnather Bossel-Meisterschaften zum Turniersieg: Elisabeth Didjurgis, Gisela Kindler, Annette Bachert, Andreas Jasinski, Hermann Weismeier, Otto Ackermann und Hans-Jürgen Breuer (von links)

Acht Mannschaften konnte der Vorsitzende des Vitalsportvereins (VSV) Kemnath, Hans-Jürgen Breuer, in der Mehrzweckhalle begrüßen. Der ISG Erlangen war mit drei Mannschaften angereist, RSG Heroldsberg mit zwei Teams und BSV Selb mit einer gemischten Gruppe.

In der Herrenmannschaft des VSV spielten Hermann Schäffler, Hans-Jürgen Breuer und Otto Ackermann. Mannschaftsführer war Hermann Weismeier. Die Damen des Gastgebers traten mit Gisela Kindler, Annette Bachert und Elisabeth Didjurgis an. Ihr Mannschaftsführer war Andreas Jasinski. Die Organisation dieses Wettbewerbs hatte Dieter Niewolik übernommen. Später war Bezirkssportwart Josef Pohl noch zum Turnier gestoßen.

Weil die drei Herrenmannschaften punktgleich waren, gestaltete sich die Auswertung der Ergebnisse schwierig. Als zunächst der direkte Vergleich herangenommen wurde, musste nach erneuter Gleichheit der Quotient der Stockzahl für die Entscheidung zugunsten des VSV herhalten.

Bei diesem Freundschaftsturnier konnten weitere Kontakte mit den mittelfränkischen Vereinen Kontakte geknüpft wurden. Dem VSV wurde in Aussicht gestellt, sich zukünftig auch in anderen Sportarten zu Freundschaftsspielen zu treffen.

Das Turnier lief nach den Bosselregeln des Deutsche Behindertensportverbandes ab. Jeder Mannschaftsführer achtete darauf, dass die Bosseln möglichst nahe an der Daube im Zielfeld zu stehen kamen. Wer der Daube am nächsten war, bekam zwei, jeder weitere im Zielfeld stehende Bossel jeweils einen Punkt. Über jedes Spiel wurde ein Protokoll geführt, das von den beiden Mannschaftsführern und dem Schiedsrichter unterschrieben werden musste.

Die spannenden Wettkämpfe verliefen fair und reibungslos. In der Mittagspause wurden die Gäste in der Halle von freiwilligen Helfern des VSV bestens verpflegt. Bei der Siegerehrung erhielt jede Mannschaft eine Teilnehmerurkunde, auf der die Platzierung vermerkt war. Jeder der beiden Kemnather Mannschaften bekam einen Pokal. Die Endergebnisse: Damen: 1. VSV Kemnath (12:0), 2. RSG Heroldsberg (7:5), 3. BSG Selbs (5:3), 4. ISG Erlangen (0:12). Herren: 1. VSV Kemnath (8:4), 2. ISG Erlangen 1 (8:4), 3. RSG Heroldbergs (8:4), 4. ISG Erlangen 2 (0:12). Am 6. April ist der VSV Kemnath Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften im Bosseln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.