Kirchenreinbach bei Etzelwang
15.05.2023 - 14:12 Uhr

Festzug am Muttertag in Kirchenreinbach ein Höhepunkt beim Fest der Vereine

Rund 1200 Personen füllten beim ökumenischen Gottesdienst das Festzelt beim Fest der Vereine in Kirchenreinbach. Ein schönes Bild: In 57 verschiedenen Gruppen sammelten sich rund 600 Personen zum Festzug.

Am Muttertag stand beim Fest der Vereine in Kirchenreinbach ein Kirchenzug auf dem Programm. In 57 verschiedenen Gruppen sammelten sich rund 600 Personen zum Festzug. Feuerwehren aus Franken und der Oberpfalz, Gartenbauvereine, Reservisten, Rad-Club und Vereine verschiedener Sportarten, angeführt vom Gemeinderat Etzelwang und den Geistlichen beider Konfessionen, folgten den Musikkapellen auf ihrem Weg vom westlichen Ortseingang durch das Dorf und zurück mit dem Festzelt als Ziel. Dort übernahm der Posaunenchor Kirchenreinbach zunächst die musikalische Ausgestaltung bei einem ökumenischen Gottesdienst. Pfarrer Markus Vetter und sein katholischer Amtsbruder Diakon Markus Weinländer (Happurg) stellten das Gebet in die Mitte ihrer Lesungen und Predigt. Das Gebet sei wichtig für alle Menschen auf der gesamten Welt.

Zusätzlich zum Posaunenchor unter Leitung von Claudia Vogel brachte sich der Kirchenchor Kirchenreinbach, verstärkt durch Sänger und Sängerinnen aus Nachbarchören, bei der musikalischen Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes ein. Dirigentin Martina Späth beließ es beim Gesang nicht alleine bei ihrem Chor, sondern teilte die auf rund 1200 angewachsene Zahl der Zuhörer im vollbesetzten Festzelt bei einem Kanon in zwei Gruppen zum Mitsingen ein. Diese Verstärkung des Kirchenchors gelang bestens auch bei dem geistlichen Lied „Vertraut den neuen Wegen“, bei dem sie die Zeltbesucher beim Refrain mit einbezog.

Im Anschluss an den Gottesdienst bot sich die Gelegenheit zur Stärkung. Den Nachmittag im Festzelt gestaltete bei Kaffee und Kuchen die Musikgruppe „SaKrisch“. Außerhalb des Zeltes warteten Schausteller mit einer Schiffschaukel und Verkaufswägen mit Süßigkeiten und Imbiss auf die Gäste.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.