Anfang der 90er-Jahre erwarben Hedda und Horst Weickmann ein Haus in Gerhardsberg. Der neue Wohnort und die Region um Etzelwang bot Hedda Weickmann viel Inspiration für ihre Malerei. Am 20. Juli wäre sie 81 Jahre alt geworden. Als sie im November 2019 verstarb, trauerten viele Kunstliebhaber um eine beliebte und warmherzige Freundin und Künstlerin, die mit ihren Arbeiten große Aufmerksamkeit nicht nur bei Ausstellungen in Bayreuth, Stein bei Nürnberg oder Sulzbach-Rosenberg erreichte. Ihr unermüdliches Schaffen zielte bei einer Vielzahl an Gemälden mit Motiven in verschiedene Kunstrichtungen. Die gegenständlichen Gemälde zeigten die Freude an der Farbenpracht der Blumen, aber auch bei Landschaftsmotiven die Schönheit ihrer Wahlheimat rund um Gerhardsberg, bevor sie in der späteren Phase ihrer Schaffensperiode der abstrakten Malerei den Vorzug gab. Bei der Einweihung des Gemeinschaftshauses in Kirchenreinbach überreichte Volker Lindner, einer der Söhne von Hedda Weickmann, an Bürgermeister Roman Berr ein Gemälde als Spende. Auch, um die Erinnerung an seine Mutter wach zu halten, die sich in der Gemeinde Etzelwang und ihrer Umgebung jahrzehntelang wohlgefühlt und für ihr künstlerisches Schaffen viele Inspirationen gewonnen hat. Das Gemälde schmückt nun den Aufenthaltsraum im neuen Gemeinschaftshaus in Kirchenreinbach.
Kirchenreinbach bei Etzelwang
27.07.2023 - 11:04 Uhr
Gemälde von Hedda Weickmann für Gemeinschaftshaus Kirchenrheinbach
von Leonhard Ehras
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.