Bei der Blaskapelle Kirchenthumbach wird hervorragende konzertante Blasmusik gespielt. Dass spiegeln die vielen Auftritte wider, unter anderem auf der "Oidn Wiesn" in München sowie als Vorgruppe bei den Kastelruther Spatzen. „Es waren zwei spannende Jahre, die Musiker und Vereinsgemeinschaft ein Stück weiter zusammengeschweißt haben“, sagte Vorstand Sebastian Dimler in der Jahreshauptversammlung beim „Melber“ in Kirchenthumbach. „Wir vom Vorstand freuen uns, dass alle so tatkräftig mitgeholfen haben, diesen hohen musikalischen Leistungsstand mit dem Dirigenten Jürgen Böhme weiter zu festigen.“
Die Blaskapelle hat derzeit 217 Mitglieder, darunter 26 aktive als Stammbesetzung. Ein weiterer Vorteil: Viele beherrschen mehr als ein Instrument. Ein Neuzugang mit Flügelhorn sei dennoch erwünscht.
Die Blaskapelle war beim Maibaumaufstellen, beim Böhmischen Abend, beim Fischerfest, der Dumbacher Kirwa und beim Bürgerfest sowie bei kirchlichen Veranstaltungen zu hören. 2022 wurde erstmalig ein Weihnachtskonzert mit dem Chor "Polyphonia" angeboten, dass sehr gut angenommen wurde. Der Vereinsausflug nach Wels in Oberösterreich schweißte Alt und Jung noch mehr zusammen. Auftritte wie beim Kastelruther Spatzenfest in Südtirol steigern die Motivation ungemein, was sich auch in den Probenbesuchen widerspiegelt. Den bezeichnete Dimler als beispielhaft. Sein Dank ging auch an die Hintergrundarbeiter, die das ganze Jahr über für die Blaskapelle im Einsatz sind.
Die neue Vorstandschaft bilden: Vorsitzender Sebastian Dimler, Zweiter Vorsitzender Marcel Failner, Kassiererin Lisa Kroher, Schriftführer Simon Böhme. Die Beisitzer heißen Ann-Kathrin Dimler, Christian Kausler, Georg Schiener, Sebastian Fenzl und Lukas Brendel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.