Kirchenthumbach
16.08.2023 - 10:22 Uhr

Kirwa-Wochenende in Kirchenthumbach steht bevor

Ein ganzes Wochenende lang steht in "Dumba" der Ausnahmezustand bevor. Zur Kirwa ist wieder jede Menge geplant.

Auch 2022 wurde in Kirchenthumbach ordentlich Kirwa gefeiert. Archivbild: lep
Auch 2022 wurde in Kirchenthumbach ordentlich Kirwa gefeiert.

Seit Mariä Himmelfahrt weht das "Zacherl", die Kirwafahne am Kirchplatz. Am Donnerstag, 17. August, wird die Kirwa in Kirchenthumbach dann endlich "asgroom".

Dieser Brauch geht vermutlich zurück auf den Dreißigjährigen Krieg, als alle Schätze und Habseligkeiten zum Schutz vor Feinden eingegraben werden mussten.

Am Freitag, 18. August, um 18 Uhr wird das traditionelle Kirchweih-Wahrzeichen, der Kirwabaum, aufgestellt. Feierlich begleitet von der Blaskapelle Kirchenthumbach wird der Baum von den Kirwaburschen zum Turnerplatz getragen und dann allein mit Muskelkraft in die Höhe gestemmt. Getreu dem Motto "Muckis statt Maschinen". Die Kirchenthumbacher Wirthäuser freuen sich auf viele Kirwagäste.

Das große Kirwa-Open-Air mit der Pirker Blechmusi startet am Samstag, 19. August, um 19 Uhr. Die 28 Musiker überzeugen dabei mit ihrem breiten Repertoire, das von böhmischer Blasmusik bis hin zu Schlagern und Partyliedern reicht. In der Pause werden dann mit selbst gedichteten "Kirwagstanzln" so manche gesellschaftliche oder kommunalpolitische Entwicklung im Dreivierteltakt von einigen Kirwaburschen "derbleckt". Eine Fotobox im Pfarrheim darf natürlich nicht fehlen, um die vielen feschen Kirwamoidla und -boum bildlich festzuhalten. Die Weinlaube sowie die Cocktailbar sind am Samstagabend ebenfalls geöffnet. Wie jedes Jahr, erwarten die Besucher Köstlichkeiten vom Grill, Schnitzel-Sandwiches und Käse.

Am Kirwasonntag sorgt ab 14 Uhr die Kirchenthumbacher Blaskapelle für traditionell bayrisch-böhmische Blasmusik, aber auch für moderne Rhythmen und schneidige Polkas. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Torten und natürlich frische Kirwaküchla. Zur Unterstützung wohltätiger Zwecke wird im Zuge einer Tombola der Kirwabaum verlost. Auch weitere attraktive Preise und Gutscheine warten auf die Losgewinner.

Für die kleinen Kirwaleit gibt es am Sonntag eine Hüpfburg und fantasievolle, bunte Motive beim Kinderschminken.

Irgendwann muss auch in der Marktgemeinde wieder Ruhe einkehren, so dass die Kirwa am Montag, 21. August wieder zu Grabe getragen wird und nach einem gemeinsamen Vereinsabendessen enden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.