Die evangelische Kirche St.-Georg feiert dieses Jahr ihr 900-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass übergab Ortsheimatpfleger Horst Pirner aus seinem Fundus ein Brett von einer alten Kirchenbank. Es ist über 200 Jahre alt und stammt aus dem Jahr 1815. Sechs Namen von Frauen mit ihren Wohnorten sind hier mit den Platznummern 215 bis 220 verzeichnet. Dies zeigt, dass in früheren Zeiten Frauen und Männer getrennt saßen.
Erst waren Schilder mit Namen und Wohnort aus Papier aufgeklebt, die man sogar nach 200 Jahren noch entziffern kann. Später wurden nur noch Nummern darüber geschrieben. In früheren Zeiten hatte jeder seinen festen Platz in der Kirche. Diese Namen auf dem Kirchenbrett zeigen an, wem das Nutzungsrecht des Platzes gehörte, wer also der Mieter war.
So wird zum Beispiel eine Christina Behringer und Maria Zahn aus Königstein sowie Magdalena Kurz aus Döttenreuth und Barbara Pirner aus Fichtenhof genannt. Interessant ist, dass die Familie Pirner auch heute noch in Fichtenhof ansässig ist. Im Archiv des evangelischen Pfarramtes Königstein kann man die 200 Jahre alte Kirchenstuhlordnung und das Kirchenstuhlregister vom Jahr 1850 nachlesen. Der Kirchenvorstand freute sich sehr über dieses Geschenk von Horst Pirner. „Wir möchten dieses historische Brett in der Kirche anbringen“, erklärte Kirchenvorsteherin Anita Dehling.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.