Königstein
28.06.2021 - 09:22 Uhr

Badesaison kommt im Naturbad Königstein schnell in Schwung

Der Dauerkartenverkauf im Naturbad sorgt bei den Königsteiner Marktwerken nicht für zufriedene Gesichter. Eine konkrete Reaktion gibt es auch.

Beim Königsteiner Naturbad muss keine Zeit gebucht werden, Badegäste können jederzeit kommen und gehen. Das große Schwimmbecken und die ausgedehnte Liegewiese erlauben ausreichende Abstände in Corona-Zeiten. Bild: wku
Beim Königsteiner Naturbad muss keine Zeit gebucht werden, Badegäste können jederzeit kommen und gehen. Das große Schwimmbecken und die ausgedehnte Liegewiese erlauben ausreichende Abstände in Corona-Zeiten.

Vor zwei Wochen eröffnete das Königsteiner Naturbad die Saison 2021. In der ersten Woche kamen annähernd 3000 Besucher mit Tagestickets, und es wurden 450 Saison-Karten verkauft. Aus der Sicht der Königsteiner Marktwerke eine hohe Zahl, die zu dem Entschluss geführt hat, die Öffnungszeiten neu zu gestalten. Das Ziel ist, den Dauerkartenbesitzern auch bei weniger freundlichem Wetter die Nutzung des Naturbads zu ermöglichen.

Bei Temperaturen deutlich über 20 Grad mit strahlendem Sonnenschein ist generell von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 19 Uhr. An Tagen mit wechselhaften Wetter - Bewölkung, gelegentliche Schauer und Temperaturen unter 20 Grad - ist das Naturbad generell von 14 bis 18 Uhr geöffnet mit der Option, wenn es aufklart und eine entsprechende Anzahl an Badegästen kommt, bis 20 Uhr zu verlängern.

Mit dieser Regelung will Geschäftsführer Oliver Berger, wie er betont, all jenen Rechnung tragen, die weite Anfahrtswege in Kauf nehmen, um die Vorzüge des Naturbades zu genießen. Um sicher zu sein, eines der täglich verfügbaren 600 Tagestickets zu bekommen, empfiehlt Berger den Badegästen, verstärkt den Webshop auf https://koenigstein.maxcrc.de/shop/booking zu nutzen.

Neukirchen22.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.