Königstein
Update 27.05.2018 - 17:04 Uhr

Geheimnis der Dreifaltigkeit

Eine langeTradition hat die Trachtenwallfahrt am Dreifaltigkeitssonntag zum Breitenstein.

Stubenmusik des Trachtenvereins Stamm Sulzbach-Rosenberg Bild: gut
Stubenmusik des Trachtenvereins Stamm Sulzbach-Rosenberg

Breitenstein. (gut) Bei bestem Wetter formierte sich an der katholischen Kirche St. Michael in Königstein ein Wallfahrtszug. Die Neuhauser Blasmusik, Trachtenvereinsvorstände, Vertreter aus Politik und Ehrenmitglieder führten ihn an.

Zehn Fahnen von Vereinen aus der Marktgemeinde und Trachtlern aus nah und fern überragten den Marsch hinauf zum Breitenstein. Am Fuße der romanischen Doppelkapelle zelebrierte Pfarrer Hans Zeltsperger den Festgottesdienst zum Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit.

Dieses Gottesgeheimnis stellte der Geistliche auch in den Mittelpunkt seiner Ansprache: „Gott Vater als Schöpfer der Erde, Jesus Christus, der Gott ein Gesicht gegeben und das Gebot der Nächstenliebe gestiftet hat, und der Heilige Geist, der in die Welt gesandt ist, um Gutes zu bewirken.“ Die Stubenmusik des Patenvereins Stamm Sulzbach-Rosenberg und der Männergesangsverein Edelweiß Kürmreuth umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Beim anschließenden Weißwurstfrühschoppen sorgten nochmals die Neuhauser Bläser für beste Unterhaltung.

Pfarrer Hans Zeltsperger mit den Ministranten am Fuße der Kapelle Bild: gut
Pfarrer Hans Zeltsperger mit den Ministranten am Fuße der Kapelle
Wallfahrtszug zum Breitenstein Bild: gut
Wallfahrtszug zum Breitenstein
Männergesangverein Edelweiß Kürmreuth Bild: gut
Männergesangverein Edelweiß Kürmreuth
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.