Königstein
28.04.2021 - 15:43 Uhr

Kindergarten Königstein für Eltern jetzt online erreichbar

Das Ende der Zettelwirtschaft verkündet der Kindergarten Königstein in einer Pressemitteilung.

Die neue Kita-App stellen (von links) Kindergartenleiterin Kerstin Höller, Bürgermeister Bernhard Köller und Tanja Herz, Mutter eines Kindergartenkindes, vor. Bild: VG Königstein/exb
Die neue Kita-App stellen (von links) Kindergartenleiterin Kerstin Höller, Bürgermeister Bernhard Köller und Tanja Herz, Mutter eines Kindergartenkindes, vor.

Seit dem 1. April 2021 besitzt der Kindergarten Königstein eine Kita-Info-App. „Endlich können wir unsere Eltern über ein modernes Kommunikationstool schnell und direkt erreichen, die jahrelange Zettelwirtschaft geht zu Ende“ zitiert eine Presseinformation die Kindergartenleiterin Kerstin Höller. Zusammen mit Bürgermeister Bernhard Köller stellte sie das kostenlose Angebot vor.

Die von der Firma Stay Informed GmbH mit Sitz in Merzhausen bei Freiburg entwickelte App sei bereits in zahlreichen Kindertageseinrichtungen erfolgreich im Einsatz, betont Kerstin Höller. Im Vergleich zu den diversen Kurznachrichten- und Onlinediensten würden die sensiblen Daten zwischen der Einrichtung und den Smartphones der Eltern datenschutzrechtlich absolut sicher und ohne persönliche Handynummern ausgetauscht. „Als Mutter habe ich einen Überblick über Termine und Veranstaltungen im Kindergarten, kann Speisen aus dem Menüplan auswählen oder, falls mein Kind krank ist, dies unkompliziert und schnell dem Kindergarten mitteilen“, freut sich der Pressemitteilung zufolge auch Tanja Herz über das Angebot. Für Eltern, die kein Smartphone besitzen, gibt es als Alternative die browserbasierte Eltern-Web-App. Für das Kindergartenteam wurde zudem ein Tablet angeschafft, um neben dem PC im Büro auch flexibel gruppenübergreifend mit den Eltern im Kontakt zu bleiben. „Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und dem pädagogischen Fachpersonal, das natürlich einen hohen Stellenwert hat“ betont Höller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.