Kohlberg
08.02.2019 - 15:51 Uhr

Schlemmen ohne Messer und Gabel

Beim Kochkurs für Fingerfood und Häppchen ist das Besteck überflüssig. Lecker sind die Ergebnisse aber allemal.

BBV-Ernährungsfachfrau Marianne Paulus (mit Schürze) und Ortsbäuerin Evi Grünbauer (rote Weste) bereiten mit 20 Teilnehmerinnen Fingerfood und Häppchen zu. So lecker präsentierte sich die Tafel nur kurze Zeit, denn die Leckereien verlockten buchstäblich zum Essen fassen. Bild: jml
BBV-Ernährungsfachfrau Marianne Paulus (mit Schürze) und Ortsbäuerin Evi Grünbauer (rote Weste) bereiten mit 20 Teilnehmerinnen Fingerfood und Häppchen zu. So lecker präsentierte sich die Tafel nur kurze Zeit, denn die Leckereien verlockten buchstäblich zum Essen fassen.

Rund 20 Frauen rührten eifrig Mixer und Kochlöffel, mischten Eier mit verschiedenen Zutaten, packten Gemüse, Obst und Mehl auf Backbleche und garnierten appetitliche Häppchen auf die Servierplatten. Alles erklärt, unterstützt und begutachtet von BBV-Ernährungsfachfrau Marianne Paulus aus Luhe. Pro Jahr bestreitet sie etwa zehn Kochabende über das Bildungswerk des Bauernverbandes. Darin geht es um die ganze Bandbreite des Kochens von festlichen Menüs über schnell Zubereitetes oder knackige Salatvariationen. Ein Lieblingsgericht verrät Paulus nicht: „Ich mag eigentlich alles, was ich zubereite.“ Die Gemüseschnecken (siehe Kasten) könne man leicht nachkochen.

Die Köchinnen hatten am Ende Meisterstücke an Fingerfood und Häppchen für Auge und Gaumen auf dem Tisch. Biergartenstangerln, schnelle Zwiebelkuchen, Gemüseschnecken, türkischer Obatzda, Datteln im Speckmantel, Reisbällchen und pikante Waffeln standen ebenso bereit wie Käsekuchen und Muffins mit Beeren für den süßen Abschluss. „Alles lecker, lecker, halt einfach zum Zugreifen“, war die einhellige Meinung. Und das taten die Damen dann auch gerne.

Gemüseschnecken:

Zutaten: 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal, ½ Stange Lauch in Ringen, 1 große Möhre fein geraspelt, ½ Bund Petersilie gehackt, 100 g Frischkäse, 100 g Reibekäse, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, 1 Esslöffel Mehl und 3 Esslöffel Sonnenblumenkerne.

Alle Zutaten zusammenmischen, auf den Blätterteig streichen, aufrollen und gleichmäßige Scheiben abschneiden. Diese auf ein Backblech legen und mit den Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei 180 Grad vorgeheizt, etwa 20 Minuten backen und am besten warm genießen. Die Gemüseschnecken schmecken aber auch kalt. (jml)

BBV-Ernährungsfachfrau Marianne Paulus (mit Schürze) und Ortsbäuerin Evi Grünbauer (rote Weste) bereiten mit 20 Teilnehmerinnen Fingerfood und Häppchen zu. So lecker präsentierte sich die Tafel nur kurze Zeit, denn die Leckereien verlockten buchstäblich zum Essen fassen. Bild: jml
BBV-Ernährungsfachfrau Marianne Paulus (mit Schürze) und Ortsbäuerin Evi Grünbauer (rote Weste) bereiten mit 20 Teilnehmerinnen Fingerfood und Häppchen zu. So lecker präsentierte sich die Tafel nur kurze Zeit, denn die Leckereien verlockten buchstäblich zum Essen fassen.
Die fertigen Gerchte werden begutachtet, bevor sie auf den Tellern landen. Bild: jml
Die fertigen Gerchte werden begutachtet, bevor sie auf den Tellern landen.
Da läuft nicht nur den Köchinnen das Wasser im Mund zusammen, bei so vierlen leckeren Happen. Bild: jml
Da läuft nicht nur den Köchinnen das Wasser im Mund zusammen, bei so vierlen leckeren Happen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.