(jml) Dieser Freizeitaufenthalt im Bayerischen Wald gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil im Jahresbetrieb des Sportvereins (SV). Gardemädchen und Spieler der Jugendfußball-Mannschaften freuen sich immer auf die Teilnahme. Mit Jugendleiter Herbert Riedel nahmen 14 Erwachsene und insgesamt 52 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren vom SV Kohlberg-Röthenbach und der Spielgemeinschaft Kohlberg/Ehenfeld heuer daran teil.
Mit dabei die Betreuer und Trainer Raissa Welzl-Lerich, Susanne Welzl, Reinhard Meyer, Stefan Basler, Wolfgang Lingl, Klaus Schlosser, Christian Fellner, Uwe Hiltl sowie Tobias Prösl. Zur Muskellockerung gab es gleich nach der Anreise Spaß am Fußballplatz, im Pool, beim Kinderschminken, mit Akrobatik und Jonglieren in der Turnhalle und auf dem Beach-Volleyball-Platz. Der Samstag startete nostalgisch im Keltendorf Gabreta, wo die Kinder bei der Führung die Kunst des Brotbackens lernten. Der Nachmittag verging mit Training und Spielen der Fußballer und Showtänzen der Gardemädchen. Dann rauchte am Abend der Grill mit knusprigem Fleisch und Würsteln für viele hungrige Mäuler.
Ebenfalls schon Tradition ist die Wanderung der Teilnehmer am Sonntagmorgen auf den von Felsbrocken übersäten Gipfel des Lusen. Oben am Kreuz hat man auf fast 1400 Meter Höhe einen herrlichen Blick auf die Nachbarberge. Auch mit später leicht wakeligen Knien stand nach dem Mittagessen wieder Trainieren und Tanzen auf dem Programm. Akrobatik, Gaudi-Elfmeterschießen, Teenager-Tänze und Show-Einlagen gestalteten den bunten Abend, moderiert von Riedel und Welzl.
Dass Fußball und Tanz Grenzen öffnen, bewiesen am letzten Tag die Spiele gegen eine ortsnahe tschechische Mannschaft. Verständigungsschwierigkeiten? Keine. Anschließend hatten alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam Spaß bei den Tänzen der Gardemädchen.
Kohlberg
11.07.2018 - 17:05 Uhr
Training, Spiel und Spaß
von Autor JML
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.