Kondrau bei Waldsassen
14.04.2022 - 09:49 Uhr

Kinder spenden nach Muffin-Verkauf 3100 Euro für Unicef

Mit Muffins wollten elf Kinder aus Kondrau Kindern aus und in der Ukraine helfen – mit sehr großem Erfolg. Per Videokonferenz übergaben sie ihre Spende an das Kinderhilfswerk Unicef.

Als Catherina Legat an einem Sonntagnachmittag die Bilder vom Krieg in der Ukraine in den Nachrichten sieht, fasst sie einen Entschluss. Sie will diesen Kindern helfen. Die Elfjährige trommelte ihre Freunde zusammen und organisierte den Verkauf von Muffins in einem Lebensmittelmarkt und an der Haustüre – mit großem Erfolg. Die Spende in Höhe von 3100 Euro überreichten die elf Freunde aus dem Raum Kondrau jetzt an das Kinderhilfswerk Unicef.

"Wir wollten den Kindern aus der Ukraine helfen", sagt Catherina Legat bei der Spendenübergabe in der Raiffeisenbank in Waldsassen. Per Videokonferenz waren Johanna Bierlein und Rainer Köhler vom Kinderhilfswerk Unicef zugeschaltet. Für ihre Spenden-Aktion teilten sich die Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren in zwei Gruppen auf. "Es gab ein Back- und ein Verkaufs-Team", erzählt Maximilian Sommer.

Stolz berichteten die Schüler, wie sie alle Muffins – wohl mehr als 300 Stück – selbst gebacken haben. Und so entstanden unter anderem Schoko-, Gewürzkuchen-, Zitrone-, Blaubeer- und Himbeer-Muffins. Ein Gebäck kostete einen Euro. "Viele haben uns gleich fünf oder sogar zehn Euro als Spende gegeben", erzählt Simon Stier.

Nach der Aktion im Supermarkt folgte der Kassensturz: 1500 Euro. Damit nicht genug: Ein Wochenende später zogen die Kinder von Haus zu Haus und verkauften die Leckereien in Kondrau, Münchenreuth, Netzstahl, Wolfsbühl und Groppenheim. "Ein paar Menschen haben uns wieder weggeschickt", erzählt Alena Sommer. Aber das war die Ausnahme. Weiter 1600 Euro kommen dazu.

"Danke, dass ihr diese Aktion für die Kinder in der Ukraine gebacken habt", lobte Köhler. Es sei etwas besonderes, dass sich die Gruppe in ihrer Freizeit für andere Kinder eingesetzt habe. Zum Dank überreichte Regionalmarktleiter Tilo Scharnagl an Alexander und Michael Riedl, Emily Schreiner, Mathilda Stingel, Maximilian und Alena Sommer, Timo Fischer, Vinzenz Stengel, Catherina Legat, Paula Söllner und Simon Stier eine Urkunde von Unicef. Zum Abschluss durften die Kinder ihre Spende in die Banknotenzählmaschine einlegen und anschließend miterleben, wie das Geld an Unicef überwiesen wurde.

Kondrau bei Waldsassen15.03.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.