Organisator Peter Schuller, der Sportkoordinator der Gemeinde Kümmersbruck (Landkreis Amberg-Sulzbach), ist es wichtig, dass jeder mitmachen kann beim Kümmersbrucker Walking Event. Deshalb gibt es bei dieser kostenlosen Sportveranstaltung zwei verschiedene Routen - eine kürzere für weniger Geübte oder Teilnehmer, denen 7,2 Kilometer Walking reichen (führt ins Wiesenthal/etwa eine Stunde Gehzeit) und eine längere für Trainierte und Teilnehmer, die etwas mehr gefordert sein wollen, mit 11,6 Kilometern (Richtung Waldhaus/etwa zwei Stunden Gehzeit). Wie immer gilt: Niemand muss sich anmelden, es wird keine Gebühr fällig und jeder kann mit oder ohne Stöcke in dem Tempo gehen, das für ihn passt.
Offizieller Walking-Start am Dorfplatz im Kümmersbrucker Ortsteil Lengenfeld ist um 18 Uhr. Bürgermeister Roland Strehl schenkt den ersten hundert Teilnehmern, die zum Event kommen, eine Parkscheibe. Und die Kümmersbrucker Walking-Expertin Petra Jäger erklärt Interessierten Walking-Equipment und die richtige Technik, zum Beispiel beim Stock-Einsatz. Zum "Aufwärmen" bietet Fitness-Trainerin Luitgard Merkl ab 17 Uhr auf der Wiese neben dem Startplatz eine ebenfalls kostenlose Einheit "Rückenfit mit Medifit" an (Matte mitbringen). Wie immer werden am Dorfplatz in Lengenfeld Bratwürste und Getränke verkauft (Erlös geht an die Kümmersbrucker Kindergärten) und Sitzgarnituren aufgestellt, die nach dem Walking noch zum Beisammensitzen einladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.