Kümmersbruck
10.10.2022 - 11:41 Uhr

Männerchor Haselmühl-Kümmersbruck kämpft ums Überleben

Der Männerchor Haselmühl-Kümmersbruck wählt einen neuen Vorstand (stehend, von links): Thomas Gerl (Schatzmeister), Christian Fink (Vize-Schatzmeister und IT-Beauftragter), Walter Sperlich (Vergnügungswart) und Norbert Utikal (Schriftführer und Pressewart);
(sitzend, von links): Erster Vorsitzender Adolf Gassner, Chorleiterin Jana Müller und Zweiter Vorsitzender Anton Gruber, Bild: e
Der Männerchor Haselmühl-Kümmersbruck wählt einen neuen Vorstand (stehend, von links): Thomas Gerl (Schatzmeister), Christian Fink (Vize-Schatzmeister und IT-Beauftragter), Walter Sperlich (Vergnügungswart) und Norbert Utikal (Schriftführer und Pressewart); (sitzend, von links): Erster Vorsitzender Adolf Gassner, Chorleiterin Jana Müller und Zweiter Vorsitzender Anton Gruber,

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Männerchores Haselmühl-Kümmersbruck standen die Neuwahlen des Vorstands. Deren Ergebnis war abzusehen: Adolf Gassner steht auch weiterhin an der Spitze des Vereins. Auch der Haselmühler Männerchor klagt über Überalterung und Nachwuchsmangel. So sind in den vergangenen drei Jahren zehn Mitglieder verstorben. Laut Gassner hat sich auch die Pandemie negativ auf das Vereinsleben ausgewirkt. "Dem Chor muss wieder Atem eingehaucht werden", forderte er, auch im Hinblick darauf, dass von der 37 eingeladenen Mitgliedern gerade einmal 16 anwesend waren. Die letzte Chorprobe war nach Gassners Angaben im Februar 2020. „Einige Feste haben wir besucht“, sagte Gassner, Chorleiterin Jana Müller berichtete, dass in der Corona-Zeit bei so manchen Sängern der Gedanke aufgekommen sei, ganz aufzuhören. Dem gelte es entgegenzusteuern.

Laut Gassner hat der Männerchor Haselmühl-Kümmersbruck derzeit 82 Mitglieder, davon 63 passive und 19 aktive. Neun Passive hätten den Verein verlassen. Gassner richtete einen flammenden Appell an die Mitglieder und die Bevölkerung und stellte fest: „Wenn wir auch aufhören, dann gibt es keinen Männerchor Haselmühl/Kümmersbruck mehr.“ Von der Neuwahl und dem Quasi-Neustart solle ein Impuls für den gesamten Landkreis ausgehen, wünschte sich Gassner. Auch Bürgermeister Roland Strehl sprach von einer schwierigen Situation, in der sich der Chor befinde. "Nicht aufhören und weitermachen", empfahl Strehl den Mitgliedern. Geht es nach Vereinsschatulle, dann kann der Chorproblemlos weiter existieren, denn Schatzmeister Thomas Gerl konnte eine solide monetäre Basis verkünden.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Adolf Gassner, Zweiter Vorsitzender Anton Gruber, Chorleiterin Jana Müller, Erster Schatzmeister Thomas Gerl, Zweiter Schatzmeister und IT Christian Fink, Schriftführer/Pressewart Norbert Utikal, Vergnügungswart Walter Sperlich, Fördermitglieder-Sprecher Roland Strehl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.