Kümmersbruck
21.05.2025 - 17:28 Uhr

Teil des Geh- und Radwegs in Kümmersbruck ab Montag wieder offen

Zumindest ein Teil des Geh- und Radwegs an der Vilstalstraße in Kümmersbruck wird ab Montag wieder freigegeben: Die erste Etappe des Wasserleitungs-Neubaus in diesem Bereich ist abgeschlossen.

Ein Teil des Geh- und Radwegs an der Vilstalstraße in Kümmersbruck wurde jetzt neu asphaltiert, er kann ab Montag wieder benutzt werden. Hier wurde eine wichtige Wasserleitung erneuert. Bild: Stephan Huber
Ein Teil des Geh- und Radwegs an der Vilstalstraße in Kümmersbruck wurde jetzt neu asphaltiert, er kann ab Montag wieder benutzt werden. Hier wurde eine wichtige Wasserleitung erneuert.

Die erste Etappe ist (fast) geschafft. Seit Anfang der Woche wurde ein Teil des Geh- und Radwegs in Kümmersbruck an der Vilstalstraße neu asphaltiert. Ab Montag, 26. Mai, soll der Abschnitt zwischen dem Rewe-Markt und dem Autohaus Lell dann für Radler und Fußgänger wieder freigegeben werden, teilt Günter Karzmarczyk, Werkleiter des gemeindlichen Eigenbetriebs "Wasser Energie Kümmersbruck" WEK, auf Nachfrage mit.

Der Grund für die Bauarbeiten hier – und die damit verbundene Sperrung: Zwischen den Einmündungen der Heiner-Fleischmann-Straße und des Bachwegs, entlang der Ortsdurchfahrt/Vilstalstraße, muss die Wasserleitung erneuert werden. Weil die unter dem Geh- und Radweg verläuft, musste dieser Anfang April gesperrt werden. Die Leitung wird in zwei Schritten ausgetauscht, damit die Zufahrt zu den Einkaufsmärkten immer möglich ist. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es eine Umleitung.

Zunächst wurde der Abschnitt zwischen Rewe und Lell bearbeitet, der bis Ende dieser Woche fertiggestellt sein soll. Danach geht es gleich mit dem zweiten Abschnitt, zwischen Rewe und Bachweg, weiter. Komplett fertig sein soll alles dann bis Ende Juli/Anfang August, sagt Karzmarczyk.

OnetzPlus
Kümmersbruck28.03.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.