Kulmain
05.04.2019 - 13:45 Uhr

Für Aufstieg zu wenig Bahnen

Mit einem bewährten Vorstand gehen die Löschwitzer Gut-Holz-Kegler ins Jubiläumsjahr. Und auch mit einem Jugendwart.

Christiane Bäuml, Norma Trassl, Claudia Braunreuther, Petra Götz, Rosa Kastner, Andreas Braunreuther (vorne von links), Christian Kastner, Peter Merkl, Hans-Jürgen Pöll, Alexander Kastner und Marius Böhm (hinten von links) sorgen dafür, dass bei den Gut-Holz-Keglern auch weiterhin alles in geordneten Bahn verläuft. Bild: ak
Christiane Bäuml, Norma Trassl, Claudia Braunreuther, Petra Götz, Rosa Kastner, Andreas Braunreuther (vorne von links), Christian Kastner, Peter Merkl, Hans-Jürgen Pöll, Alexander Kastner und Marius Böhm (hinten von links) sorgen dafür, dass bei den Gut-Holz-Keglern auch weiterhin alles in geordneten Bahn verläuft.

Gut-Holz-Vorsitzender Andreas Braunreuther beleuchtete in der Jahreshauptversammlung im Kegellokal zunächst die Mitgliederstruktur. Demnach gehören dem Verein 23 Aktive und 48 Passive an. Zwei Zugängen standen drei Austritte gegenüber. Erfreulich ist, dass zwei Jugendliche das Training aufgenommen haben. Beisitzer Marius Böhm wurde deshalb zum Jugendwart ernannt.

Am Spielbetrieb in der vergangenen Saison nahmen zwei Herren-, zwei Damen- und eine gemischte Mannschaft teil. Die Damen I belegt nach dem Aufstieg in die Bezirksliga den zweiten. Tabellenplatz. Da der Spitzenreiter TSV Wörth auf den Aufstieg verzichtet hat, wäre der Aufstieg in die Landesliga möglich. Allerdings wären dafür eine Anlage mit vier statt zwei Bahnen und ein Team mit sechs Keglerinnen notwendig.

Alle anderen Teams konnten sich in ihren Klassen behaupten, Norma Trassl und Marius Böhm besuchten im September einen Schiedsrichterkurs in Ingolstadt. Weiter erinnert Braunreuther an monatliche Vorstandssitzungen, Ausschusssitzungen sowie die Teilnahmen an Versammlungen des Vereins Weiden und Umgebung, Stadtverbandes Kemnath, Vereinsverbandes Kastl und am Neujahrsempfang der Stadt Kemnath sowie Besuche von Festen und Jubilaren. Die Kegler selbst richteten ein Maibaumaufstellen aus. Der Vorsitzende dankte dafür allen Helfern. Der Maibaum ging bei der Verlosung in der Aufstiegsfeier der Damen im Juni an Birgit Bauer. Im Juli folgten das Helferfest. Gut besucht war der bayerische Abend.

Die Kegelbahn wurde für die nächsten zwei Jahre abgenommen und Ende August gründlich geputzt. Im Herbst war der Verein bei der Kirchweih der Löschwitzer Feuerwehr dabei. Der Ausflug führte im Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt. Vor dem Jahreswechsel gab's beim Weihnachtskegeln Glühwein und Plätzchen. Die interne "Mini-WM" brachte ein spannendes Endspiel. Die Vorbereitungen für das 50. Jubiläum am 20. Juli am Dorfanger laufen. Dabei werden Gründungs- und treue Mitglieder geehrt. Die Feuerwehr Löschwitz wird unterstützen, kündigte der Vorsitzende an.

Er würdigte die Aktiven für deren unfallfreien Einsatz im Spielbetrieb, Helfer in der Gaststätte, bei Putzdienst und bei der Bahnpflege, Förderer und Vorstandsriege für die gute Zusammenarbeit. Alexander Kastner dankte er für die Betreuung der Homepage. Eine Gedenkminute galt allen verstorbenen Mitgliedern. Schriftführerin Petra Götz legt das Protokoll zur Einsicht, ehe Kassiererin Norma Trassl von einem kleinen Minus berichten musste. Die Revisoren Jürgen Pöll und Waltraud Merkl lobten ihre Arbeit.

Die Neuwahlen brachten als Ergebnis: Vorsitzender Andreas Braunreuther, Stellvertreter Alexander Kastner, Kassier Norma Trassl, zweite Schatzmeisterin Rosa Kastner, Schriftführerin Petra Götz, Sportwart Christian Kastner, zweiter Sportwart Peter Merkl. Damensprecherin Christiane Bäuml wird von Claudia Braunreuther vertreten. Beisitzer sind Hans-Jürgen Pöll und Marius Böhm (Jugendwart), Kassenprüfer Andrea Müller und Waltraud Merkl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.