Luhe-Wildenau
28.04.2023 - 10:23 Uhr

Luhe-Wildenau unterstützt Kinderhaus Oberwildenau und FC Luhe-Markt

Der Marktrat genehmigt in seiner Sitzung zwei Zuschussanträge. Das gemeindliche Einvernehmen gibt es außerdem für mehrere Bauvorhaben.

Der Elternbeirat des Kinderhauses Oberwildenau und der FC Luhe-Markt dürfen sich über finanzielle Unterstützung der Gemeinde freuen. Bild: Monika Skolimowska/dpa
Der Elternbeirat des Kinderhauses Oberwildenau und der FC Luhe-Markt dürfen sich über finanzielle Unterstützung der Gemeinde freuen.

Zwei Zuschussanträge genehmigte der Marktrat in seiner Sitzung am Donnerstagabend. Anschließend standen noch mehrere Bauanträge auf der Tagesordnung. Zu Beginn stellte sich Jessica Danner als neue Mitarbeiterin der Marktkasse vor. Laut Bürgermeister Sebastian Hartl wird sie mit den gemeindlichen Steuern befasst sein, wofür die Berufsausbildung Steuerfachangestellte die entsprechenden Grundlagen schuf.

Zuschüsse

Der Elternbeirat des Kinderhauses Oberwildenau erhält für den Eltern-Kind-Ausflug in den Zoo nach Straubing pro mitgefahrenem Kinder einen Zuschuss von fünf Euro. Der FC Luhe-Markt erhält nach den Zuschussregeln des Marktes für den Einbau einer Warmwasserheizung im Sportheim zehn Prozent der voraussichtlichen Kosten als Zuschuss, was letztlich einer finanziellen Unterstützung von 2000 Euro entspricht.

Bauanträge

Einstimmig erteilte der Marktrat das gemeindliche Einvernehmen zu einigen Bauanträgen. Das waren der Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in Grünau, der Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung, Nebengbäude und Carport in Neudorf, Neubau einer 80 Meter langen und zwei 50 Meter langen Schießbahnen in Luhe, der eigene Bauantrag des Markts für die Umnutzung eines Raums im Obergeschoss des Kinderhauses Oberwildenau vom Personalraum zum Gruppenraum, der Neubau einer Kranhalle mit Büro- und Sozialräumen in Luhe und der Anbau einer Terrasse im Ober- und Dachgeschoss einschließlich weiterer baulicher kleiner Veränderungen am Wohnhaus in Luhe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.