Mühlenweihnacht übertrifft alle Erwartungen

Mähring
19.12.2022 - 11:11 Uhr

Ein Volltreffer war die erste Mühlenweihnacht, trotz der klirrenden Kälte. Die Leute kamen in Scharen auf den Mühlenhof. Und weil's so schön war, soll es nächsten Jahr sicher eine Wiederholung geben.

Die erste „Kleine Mühlenweihnacht“ im mit viel Liebe sanierten Mühlenhof am Ortsrand von Mähring übertraf alle Erwartungen. Die Verantwortlichen des Bürgervereins Mühlenhof, die im Vorfeld doch etwas unsicher waren, wie dieser erste Weihnachtsmarkt angenommen wird, zeigten sich im Nachhinein über die Resonanz begeistert. Bürgermeister Franz Schöner, der auch Zweiter Vorsitzender des Bürgervereins ist, war die Freude sichtlich anzumerken – all der Stress und die viele Arbeit im Vorfeld haben sich gelohnt.

Mehr als 1000 Besucher

"Am Samstag waren den gesamten Tag über wohl um die 1000 Leute hier. Am Abend waren vor allem die Festhalle und auch der Dorfladen brechend voll", resümierte Marco Eckert, dem der Mühlenhof gehört. Er zollte dem Bürgerverein und seinen vielen ehrenamtlichen Helfern, aber auch allen acht teilnehmenden Vereinen höchstes Lob. Dabei muss man bedenken, dass vor allem am Samstagabend eisige Temperaturen im zweistelligen Minusbereich herrschten.

Zwanzig Verkaufsstände waren im Freien und in der Festhalle aufgebaut, wo die Vereine und die Fieranten ihre Waren verkauften. Acht Mähringer Vereine arbeiteten mit: Neben dem Heimatverein waren auch der Sportclub, der Schützenverein "Linda", die Feuerwehr, der Frauenbund, der Faschingsverein "Rosamunde", die Krieger- und Soldatenkameradschaft und die Mähringer Jugendgruppe bei diesem Event aktiv mit dabei.

Im kulinarischen Bereich waren neben den obligaten Steaks und Bratwürsten vor allem die Wild-Burger sowie die Wildpolnische und der Wildleberkäse ein Renner. Leckereien gab es auch am Stand des Heimatvereins. Freunde aus dem tschechischen Broumov bereiteten original tschechische Langos mit Knoblauch, Käse und Ketchup zu. Renner überhaupt waren jedoch der heiße Glühwein und der Punsch - kein Wunder bei der klirrenden Kälte. "Alleine am Samstagabend haben wir mit der Feuerwehr rund 1000 Tassen Glühwein ausgeschenkt", berichtet Martin Riedl, Vorsitzender des Schützenvereins. Viele Besucher nutzten die Mühlenweihnacht auch dazu, um einen Blick in den am Samstag neu eröffneten Dorfladen Mühlenladl zu werfen und dort einzukaufen.

Weihnachtliche Musik

Bei der Mühlenweihnacht gab es auch Musik und Gesang. Am Samstagabend sorgte zunächst der Männerchor des Heimatvereins für weihnachtliche Töne, ehe im Anschluss daran ein gemischter Chor aus Broumov (Promenhof) auf der Bühne in der Festhalle sang. Beide Chöre sangen an diesem Abend auch gemeinsam. Eindrucksvoll war zudem das Krippenspiel "Ein heller Stern", das Rosi Rödl mit Kindern einstudiert hat. Am Samstagabend sorgten dann die berüchtigten "Grölldeifl" für einen Überraschungsbesuch bei der Mühlenweihnacht. Am späten Sonntagnachmittag traten Julia Schönberger und Norman Schelter von der Band "Highline" im Feststodl auf.

"Es wird im kommenden Jahr auf jeden Fall die zweite Mühlenweihnacht stattfanden, die mit Sicherheit - das kann ich schon jetzt sagen - größer als die diesjährige sein wird", kündigte Marco Eckert abschließend an. Denn von der Atmosphäre auf dem Markt zeigten sich auch die Fieranten begeistert. So etwa Christa Kilian von der Porzellanmanufaktur Kilian: "Wenn es die Gesundheit erlaubt, werden wir im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.