Umfassend gestaltete nach Abwägung aller eingegangenen Stellungnahmen die Behandlung des abgeänderten Bebauungsplans Poppenreuth. Denn jeder einzelne der insgesamt zwölf Änderungswünsche, die das Architekturbüro Lehner im Vorfeld eingearbeitet hatte, musste in der zurückliegenden Sitzung des Marktgemeinderats bewilligt werden. Alle Änderungen erfolgten aber einstimmig.
Bürgermeister Franz Schöner betonte, dass die Grundzüge der Planung erhalten bleiben. Lediglich kleine Korrekturen und Ergänzungen seien nötig gewesen, die von der verschiedenen Fachstellen gefordert wurden. Damit dürfte dem Bauvorhaben von Roland Kraus nichts mehr im Wege stehen.
Anwesend bei der Marktgemeinderatssitzung war auch die neue Jugendbeauftragte Sophie Köstler, die zum Ferienprogramm 2021 Stellung nahm. Sie freute sich über das rege Interesse vonseiten der Vereine, die am Ferienprogramm teilnehmen wollen. "Es wird auf jeden Fall ein Ferienprogramm geben", betonte die Jugendbeauftragte. Sie werde dieses in den kommenden Tagen ausarbeiten und dann vorstellen. Bürgermeister Franz Schöner dankte Köstler für ihre umfangreichen Vorarbeiten und ihren engagierten Einsatz.
Im weiteren Verkauf der Marktratssitzung wurden zudem eine ganze Reihe von Bauanträgen jeweils einstimmig genehmigt, darunter den Neubau einer Lagerhalle in Großkonreuth, den Bau eines neuen Schuppens und die Umnutzung einer Wohnraumes. Zur Kenntnis genommen wurde auch eine Bauvoranfrage für das Aufstellen von Wohnwagen.
Für die anstehende Bundestagswahl wurden die Wahllokale und die jeweiligen Wahlvorstände festgelegt. Es gibt drei Wahlbezirke: Das "gelebte Museum" in Mähring, das Jugendheim in Griesbach und die Grundschule in Großkonreuth, dazu noch zwei Briefwahlbezirke. Das Erfrischungsgeld in Höhe von 25 Euro für die Wahlhelfer bleibt unverändert.
Einstimmig wurde auch die Neufassung der Haushaltssatzung genehmigt. Wurden im vergangenen Jahr 400 000 Euro an Kreditaufnahme genehmigt, so werden heuer 850 000 Euro Kreditaufnahme bewilligt.
Im Rahmen der Einleitung einer einfachen Dorferneuerung war das Raiffeisen-Areal in Griesbach erneut ein Thema. Der Bürgermeister betonte, dass der Kauf dieser Immobilie weiterhin verfolgt werde. Dabei soll Christoph Beck als Planer mit einbezogen werden.
Die Planungen für die Sanierung des ehemaligen alte Feuerwehrhaus in Mähring sollen ebenso vorangetrieben werden. Auch ein Anbau für die Mähringer Vereine ist dort angedacht.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.