Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
11.11.2024 - 08:52 Uhr

Neues Heimatbuch Zeitreise durch Kastls Geschichte

Als geschichtliche und spannende Zeitreise über Kastl und die umliegenden Ortschaften bezeichnete Bürgermeister Stefan Braun das neue Kastler Heimatbuch bei dessen Vorstellung im Rathaussaal.

Sie stellen das neue Kastler Heimatbuch vor, das in den vergangenen zwei Jahren entstanden ist (von links): Bürgermeister Stefan Braun, Autor Hermann Römer und seine Enkelin Franziska Lang, die ihrem Opa mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist. Bild: jp
Sie stellen das neue Kastler Heimatbuch vor, das in den vergangenen zwei Jahren entstanden ist (von links): Bürgermeister Stefan Braun, Autor Hermann Römer und seine Enkelin Franziska Lang, die ihrem Opa mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist.

Stolz präsentierte der ehemalige Ortsheimatpfleger Hermann Römer als Autor das neue Kastler Heimatbuch, das mehrere 100 Seiten und zahlreiche Fotos umfasst. Wie Römer erzählte, stammt die bisherige Kastler Chronik aus dem Jahr 1984. Er habe jahrelang intensiv an diesem Buch gearbeitet, historische Fakten zusammengestellt und Geschichten aus Kastl, die ihm von einigen ältere Bürger zugetragen hätten, aufbereitet.

Das Buch ist keine klassische Chronik, sondern erzählt auch von historischen Persönlichkeiten und alten Bräuchen, die das Leben der Menschen in der Region geprägt haben. Schwerpunkt ist die Klosterburg Kastl. Bei der Sanierung und dem Umbau zur Polizeihochschule durch das Staatliche Bauamt seien zahlreiche historische Gebäudeteile wieder instandgesetzt worden und manch verschollene und überbaute Sehenswürdigkeit wieder aufgetaucht.

Auch die Entwicklung der umliegenden Dörfer, der Besitzungen des Klosters, das Leben der Menschen und die Geschichten hinter den Häusern werden in dem Buch thematisiert, etwa die Einführung des elektrischen Lichtes und besondere Feste. Besonders stolz äußerte sich der Autor über seine Enkelin Franziska Lang, die als Lehrerin in München arbeitet und ihm beim Zusammenstellen der Beiträge, bei der Computerarbeit und beim Layout in zahlreichen Stunden geholfen hat.

Hermann Römer hatte mit Bürgermeister Stefan Braun vereinbart, dass er den Fundus für das Buch an die Gemeinde übergibt. Bürgermeister Stefan Braun dankte dem Autor für sein "fabelhaftes Heimatbuch, für die lange und spannende Arbeit". Damit kröne Römer sein Lebenswerk als Ortsheimatpfleger. Sein Dank galt auch Franziska Lang für die zeitraubende Unterstützung ihres Opas bei der Fertigstellung des neuen Heimatbuchs. Das neue Buch wird in der Gemeindeverwaltung zum Preis von 39,50 Euro verkauft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.