Eine kunstvoll gestaltete Trafostation am Schweppermann-Radweg in Deinshof bei Kastl zieht die Blicke der Besucher auf sich. Nachdem das Gebäude in der Nähe der Bundesstraße 299 zuletzt keinen schönen Anblick geboten hatte, entschloss sich die Bayernwerk Netz GmbH, es zu renovieren, das Dach zu erneuern und es künstlerisch gestalten zu lassen so wie rund 50 andere Stationen im Versorgungsgebiet.
Nach einem besonderen Anstrich wurde die Art-EFX aus Potsdam mit der künstlerischen Gestaltung beauftragt. Markus Ronge bemalte die Stationen aber nicht, sondern machte sich mit der Spraydose an die Arbeit. In Absprache mit der Marktgemeinde Kastl brachte er als Motive die Klosterburg, die Pfaffenhofener Schweppermannsburg und den Feldhauptmann Schweppermann hoch zu Roß, die Lauterach als Forellengewässer, die Kletterfelsen im Lauterachtal, den Frauenschuh, der im Jura blüht, das Lauterachtal als Wander- und Radfahrerparadies und zum Abschluss das Kastler Logo auf.
Bürgermeister Stefan Braun bedankte sich bei den Vertretern der Bayernwerk Netzwerk GmbH für die tolle Gestaltung, vor allem bei Kommunalbetreuer Markus Windisch sowie Jürgen Hauer, Markus Segerer und Florian Schießl, die das künstlerische Objekt und die Sanierung der Trafostation vorangetrieben haben. Natürlich galt sein Dank auch dem sprayenden Künstler Markus Ronge aus Potsdam, der sein Werk in rund 14 Tagen nach den Bildvorlagen der Gemeinde erstellt hat. Die gelungene künstlerisches Gestaltung werde mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit bekommen, da der überregionale Schweppermann-Radweg vorbeiführe, sagte Braun.
Wie Markus Windisch betonte, hat die Bayernwerk Netz GmbH im Versorgungsgebiet bereits rund 50 Trafostationen saniert und künstlerisch gestaltet, so auch in Hohenburg. Damit wolle das Unternehmen mit zur Verschönerung der Gemeinden beitragen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.