„Mogst a Bier – dann investier. Sei dabei – sonst ist’s vorbei“, lautet die charmante Aufforderung auf dem Flyer zum Hammer-Projekt. Und dahinter steht nichts Geringeres als die gemeinschaftliche Aktion von engagierten Bürgern, ihr geliebtes Dorfwirtshaus in Wölsauerhammer bei Marktredwitz zu retten.
Der Gasthof „Winkel“ wurde im Oktober wegen baulicher Mängel und des Erlöschens der Schanklizenz geschlossen. Die langjährige Wirtin Gabi Marth ging in den wohlverdienten Ruhestand, und der Marktredwitzer Ortsteil war von heute auf morgen ohne Gaststätte.
Die Wölsauerhammerer kämpfen um ihr Wirtshaus. Die Mitstreiter "werden immer mehr“, freut sich Norbert Maiwald, Ortssprecher und Mitglied des Stammtisches Durchblicker. Gemeinsam mit seinen Stammtischkollegen und vielen weiteren engagierten Mitstreitern hat er nun die Aktion „Wir kaufen unsere Dorfkneipe“ ins Leben gerufen. Und das Ziel ist eindeutig: „Wir wollen unsere Kneipe erhalten und den Betrieb wieder wie vorher haben. Dafür müssen wir natürlich auch noch einen Pächter suchen“, betont Jürgen Bayer vom Projektteam.
Final muss jedoch noch geklärt werden, wie das Ganze abläuft; am wahrscheinlichsten ist die Gründung einer Bürgergenossenschaft für die Aktiven. Und es stehen sowohl der Kauf des ganzen Gebäudes als auch eine Erbpachtlösung im Raum. Das Team prüft auch noch, ob es hierfür verschiedene Fördertöpfe gibt und welche man anzapfen könnte. „Was wir natürlich jetzt brauchen, sind möglichst viele Mitstreiter und viel Kapital. Daher bitten wir alle Interessierten, sich an unserer Aktion in Form einer Investition zu beteiligen“, lautet die Aufforderung von Norbert Maiwald.
Aber das soll sich für die potenziellen Geldgeber und Sponsoren natürlich auch ordentlich lohnen: „In erster Linie brauchen wir Unterstützung in Form einer Geldanlage in der künftigen Genossenschaft. Jeder Teilhaber haftet nur mit seiner Einlage, es wäre sogar eine Dividende möglich“, ergänzt Jürgen Bayer. Als Investition steht aktuell eine Summe von 500 Euro pro Anteil im Raum. Angesprochen sind alle Bürger, Vereine und Unternehmen aus der Region. Weitere Infos gibt es per E-Mail (info[at]hammernerdorfkneipe[dot]de). Auch eine Internetseite ist aktuell in Arbeit: Unter www.hammernerdorfkneipe.de gibt es bald ebenfalls Informationen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.