Michelfeld bei Auerbach
10.10.2023 - 10:41 Uhr

Baumaustanzen bei der Kirwa in Michelfeld der Höhepunkt

Die Kirwa in Michelfeld ist zwar spät im Jahreskreis, aber meistens sehr gut besucht. Über 30 Kirwapaare, aufgeteilt in Kinder und Jugendliche, hielten die Tradition des Austanzens am Festplatz neben dem Flembach hoch.

Bei der Kirwa in Michelfeld tanzte auch der Nachwuchs rund um den Baum. Die 19 Kinderpaare glänzten mit den Tänzen „Kikeriki“ und „Böhmischer Traum“. Bild: kek
Bei der Kirwa in Michelfeld tanzte auch der Nachwuchs rund um den Baum. Die 19 Kinderpaare glänzten mit den Tänzen „Kikeriki“ und „Böhmischer Traum“.

Sehr zufrieden sind die Michelfelder Kirwaleit mit dem Ablauf der Kirchweih am Wochenende. Am Samstag stellte man auf dem Festplatz neben dem Flembach den großen Kirchweihbaum auf und feierte dann im Zelt mit der Band „Saggradi“. Am Sonntag folgten dann am Nachmittag der Höhepunkt der Michelfeler Kirwa. Mehr als 30 Kirchweihpaare, darunter knapp 40 Kinder, machten sich unter musikalischer Begleitung des Trios „Die Allerscheynst'n“ auf den Weg durch das Dorf, um dort unter den Augen von viel Publikum den Kirchweihbaum auszutanzen. Den Anfang machten 19 Kinderpaare mit den Tänzen „Kikeriki“ und „Böhmischer Traum“. Das zeigte auch, dass der Michelfelder Kirchweihverein voraussichtlich keine Probleme mit dem Nachwuchs auf Jahre hinaus haben wird. Nach den Tänzen der Kinder, die als Oberkirwapaar Leo Kroher und Ilwy Schmiedl kürten, folgte die ältere Generation. Nach Tanz und Gesang standen am Ende Cora Schmiedl und Jonathan Neukam als Oberkirwapaar fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.