Wegen der Corona-Vorgaben und der erwarteten großen Nachfrage ist speziell für die Weihnachtsgottesdienste eine telefonische Anmeldung dringend erforderlich. Das Pfarrbüro ist am Mittwoch von 9 bis 11 Uhr telefonisch erreichbar (09643/204520), danach ist es geschlossen und erst ab 8. Januar wieder geöffnet.
Christmette um Mitternacht
Am Heiligen Abend (Donnerstag, 24. Dezember) gibt es zwei Metten-Gottesdienste, einen um 16 Uhr, für den keine Anmeldung mehr möglich ist, weil bereits alle Plätze vergeben sind, und die eigentliche Christmette um 24 Uhr. Der für Michelfeld ungewöhnliche mitternächtliche Beginn resultiert aus dem Zelebrationsplan der Geistlichen.
Die weiteren besonderen Gottesdienste rund um die Feiertage finden zu folgenden Terminen statt: Donnerstag, 17. Dezember, 18 Uhr, Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit; Freitag, 25. Dezember, 18 Uhr, Festgottesdienst; Samstag, 26. Dezember, 10.30 Uhr, Messe; Sonntag, 27. Dezember, 10.30 Uhr, Festgottesdienst zum Patrozinium mit Segnung des mitgebrachten Johannesweins (aber ohne die sonst übliche Verkostung); Donnerstag, 31. Dezember, 18 Uhr, Jahresschlussandacht; Freitag, 1. Januar, 18 Uhr, Festgottesdienst; Mittwoch, 6. Januar, 10.30 Uhr (im Pfarrbrief wurde hier die falsche Uhrzeit abgedruckt), Festgottesdienst, zugleich Eröffnung des Jubiläumsjahres „900 Jahre Pfarrei Michelfeld“.
Friedenslicht ins Haus holen
Das Bethlehem-Friedenslicht kann ab dem 19. Dezember nach dem Abendgottesdienst mit nach Hause genommen werden. Falls eine persönliche Abholung nicht möglich ist, kann es auch ins Haus gebracht werden.
Das Krippenspiel des Kinder- und Jugendchores fand sonst immer am Nachmittag des 24. Dezember statt. Heuer ist das nicht möglich. Stattdessen gestalten die Sängerinnen mit ihren Familien ein Video, in dem die Weihnachtsgeschichte auf verschiedene Arten dargestellt wird. Dieses „Weihnachtsvideo“ wird an Heiligabend über einen Link auf der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-michelfeld.de) veröffentlicht.
Neue Pfarrsekretärin
Zum Jahresende scheidet Pfarrsekretärin Martina Schmirler aus dem Dienst der Pfarrgemeinde aus. Ihre Nachfolgerin ist Monika Eisend-Speckner, die ab dem neuen Jahr im Dienst ist. Das Pfarrbüro ist ab dem 18. Dezember geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich im Zeitraum bis zum 8. Januar an die Notfall-Handynummer der Priester (0170/9839738) wenden oder direkt an Pater Markus (8890299) bzw. Pater Thomas (205788).





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.