Um eine weitere Ausstellung reicher ist das Museum Mitterteich. Rainer Sollfrank eröffnete im Museumscafé die Ausstellung „digiARTiges“. Der Kemnather Fotograf präsentiert bis zum 17. Januar 2021 Bilder, die er heuer geschaffen hat. „Meine Bilder entstehen im Kopf“, sagte Sollfrank, der seine Bilder aufwendig digital aufbereitet. Es ist dies seine erste Ausstellung in Mitterteich und seine insgesamt 22. Präsentation. Zu bestaunen sind insgesamt 21 Arbeiten, alles Neuheiten. Sollfrank ist bereits seit vielen Jahren in seinem Metier tätig.
Unikate
Rainer Sollfrank freute sich, seine Arbeiten – alles Unikate – in Mitterteich präsentieren zu dürfen. Ausdrücklich dankte er dem Museumsteam mit Marion Papsch und Nicole Schuller, die – wenn nötig – einen Nagel einschlagen und dazu auf eine Leiter klettern. „Solch zupackende Damen habe ich in meiner ganzen Ausstellungslaufbahn noch nicht erlebt“, lobte er das Museumsteam. Den Löwenanteil seiner Ausstellung bildet ein Bilderzyklus aus den Naturschutzgebieten Doost und Waldnaabtal.
Auf Leinen gedruckt
„Wandern und Fotografieren ist für mich Meditation“, sagte der ehemalige Kunstlehrer. Seine Fotografien sind freilich erst der Rohbau, erst danach entsteht sein Kunstwerk, wenn er mit viel technischem Know-how arbeitet. Alle Bilder sind gerahmt, alles Marke Eigenbau und auf Leinen gedruckt. „Meine Bilder haben 75 Jahre Lichtechtheit“, so Sollfrank. Abschließend kündigte er an, möglichst sonntags vor Ort zu sein, auch weil er einige seine Kunstwerke verkaufen will.
Bürgermeister Stefan Grillmeier hieß den Künstler willkommen und freute sich, dass er seine Arbeiten erstmals im Museum in Mitterteich zeigt. „Eine solche Ausstellung hatten wir bislang noch nicht im Programm“, erklärte Grillmeier, der von einem bunten Mix an Ausstellungen sprach, die derzeit im Museum stattfinden. Der Bürgermeister hoffte auf viele Besucher und bescheinigte seinen beiden Museumsdamen, dass sie mit viel Herzblut bei allen Ausstellungen dabei sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.