Als Folge der Corona-Pandemie war auch das Museum für Porzellan, Glas und Handwerk für einige Zeit geschlossen. Doch in den Ausstellungsräumen hat sich einiges getan. So steht nun im Bereich der Glasabteilung eine tonnenschwere Rohrziehmaschine der Firma Schott. Neu zu sehen sind auch kreativ gestaltete Espressotassen, die für italienische Kaffeefirmen gefertigt wurden, aber nie in Serie gingen. Leihgeberin ist Silvia Härtl.
Doch damit waren die Veränderungen noch nicht abgeschlossen. So hat die Museumsfachkraft der Ikom Stiftland, Barbara Habel, angeregt, dass sich die zwölf Museen im Landkreis gegenseitig bewerben. Gerade in der Ferien- und Urlaubszeit sei es wichtig, dass die Museen mit besonderen Gegenständen abwechselnd aufeinander hinweisen. Derzeit können die Besucher in Mitterteich auch Stoffdruck-Stempel aus dem Waldsassener Stiftlandmuseum bewundern. Diese stammen aus den 1930er Jahren und waren bei der Firma Heindl in Waldsassen im Einsatz. Mit diesen Stempeln aus Hartholz wurden früher Tischdecken und Trauerwäsche bedruckt. Die Messingspitzen wurden mit Farbe bestrichen, dann wurde der Stempel auf den Stoff gepresst. Landfrauen in Hatzenreuth arbeiten auch heute noch mit dieser Methode.
Wegen der Schließung des Mitterteicher Museums konnten viele Besucher auch die Sonderausstellung der Mitterteicher Künstlerfamilie Dick nicht bewundern. Daher sind die Werke länger zu sehen als ursprünglich geplant, nämlich bis einschließlich Sonntag, 28. Juni.
Die nächste Ausstellung bereitet das Museumsteam zusammen mit dem Arbeitskreis Heimatpflege der Stadt Mitterteich und mit privaten Leihgebern bereits vor. Darin wird mit einer selten gezeigten Auswahl an Werken an das Leben und Wirken des Mitterteicher Radierers und Kupferstechers Herbert Molwitz erinnert. Er lebte von 1913 bis 1957 in Mitterteich. Anlass der Sonderausstellung ist sein 50. Todestag.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Mitterteicher Museum von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Es gelten die üblichen Hygiene- und Schutzvorgaben.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.